Aktuelle Trends in der Software-Entwicklung beleuchtet die internationale Softwareberatung ThoughtWorks zweimal jährlich im Technology Radar. Von Praktiken über Plattformen, Tools und Frameworks bis hin zu Programmiersprachen: Dieser Artikel nennt einige größere Trends der Techbranche basierend auf dem Technology Radar.
Persönliche Daten sind wertvoll – Behörden und Unternehmen wollen möglichst uneingeschränkten Zugang zu unseren persönlichen Informationen, um ein personalisiertes Kundenerlebnis zu schaffen. Informationen zu Bewegungsmustern, Einkäufen, Online-Recherchen, Schlafgewohnheiten und Kontakten stehen all denen zur Verfügung, die persönliche Daten kaufen oder stehlen möchten.
Das Data-Mesh-Paradigma entwickelt sich zu einem aussichtsreichen Kandidaten, um den zentralen Data Lake als vorherrschendes Architekturparadigma im Data- und Analytics-Bereich abzulösen. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass das Data-Mesh-Konzept vor allem eine neue organisatorische Sichtweise etabliert und weniger auf technischen Problemlösungen fußt.
Viele Unternehmen wollen künstliche Intelligenz nutzen, um effizienter oder kundenfreundlicher zu werden. Um KI erfolgreich einzusetzen, muss über folgende Punkte Klarheit bestehen: Wie funktionieren KI-Algorithmen? Was können sie leisten und wo liegen ihre Grenzen?
Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning sind derzeit in aller Munde. Zahlreiche Unternehmen wollen auf diesen Zug aufspringen und von ihren Datenreserven profitieren.Tatsächlich bietet diese Technologie ein enormes Potenzial – aber nur ein sinnvoller Einsatz bringt echten Mehrwert.
Tools, Techniken, Programmiersprachen und Plattformen: der ThoughtWorks Technology Radar identifiziert zwei Mal im Jahr die wichtigsten Makrotrends. Hier gehen wir nun auf die wichtigsten Entwicklungen in der Welt der Unternehmenstechnologie ein.
Welche Methoden und Technologien können in der Softwareentwicklung dabei helfen, den aktuellen Ansprüchen gerecht zu werden? Im jüngsten ThoughtWorks Technology Radar finden sich einige Denkanstöße dazu.
Der Problemlösungsansatz Design Thinking findet immer mehr Befürworter, da er zur Entwicklung neuer Ideen und überzeugender Lösungen helfen kann. Design Thinking kann Führungskräften und Mitarbeitern beim sicherheits- und datenschutzorientierten Denken helfen, sich in die Situation hineinzufühlen und so optimale Lösungen für das Unternehmen zu entwickeln.
Microservices, Machine Learning, Single Page Apps: Mit welchen IT-Technologien sollten sich Unternehmen wirklich befassen? Der ThoughtWorks Technology Radar nennt wichtige Handlungsfelder, die wir im Folgenden näher beleuchten.
Blockchain, die Technologie, die der Kryptowährung „Bitcoin“ zugrunde liegt, findet steigende Akzeptanz, stellt die 17. Ausgabe des „Technology Radar“ der Softwareberatung Thoughtworks fest. Unternehmen nutzten zunehmend Blockchain-Lösungen für verteilte Konten und „Smart Contracts“, heißt es darin.