Während Röchling USA auf die Expertise eines ehemaligen Brose-Managers setzt, soll Teradatas neuer CEO die Transformation im Unternehmen vorantreiben. Ein Überblick.
Teradata, Anbieter von analytischen Datenplattformen, Marketing- und Analyseanwendungen sowie Beratungsleistungen, erweitert mit „Aster R“ das Leistungsvermögen der Open-Source-Programmiersprache R um eine parallele In-Database-Analyse.
Mit „Teradata Analytics for SAP“ bringt Teradata eine Software-Suite auf den Markt, die die Anwender in die Lage versetzen soll, Daten aus allen SAP-Systemen mit anderen Betriebsdaten und Big Data zu kombinieren. Laut Anbieter ist diese Funktion bisher nicht nur einzigartig, sondern auch in Rekordzeit zu implementieren.
Teradata liefert ab sofort die „Teradata Extreme Data Plattform 1700“ mit erhöhter Verarbeitungsgeschwindigkeit und sehr hoher Speicherkapazität aus. Sie bietet zudem eine SQL-Engine für die Analyse von Big Data.
Das Hochgeschwindigkeits-Fabric-based Computing, das die Elemente der Unified Data Architecture (UDA) von Teradata mit hoher Bandbreite verbindet, wird zu deren „zentralem Nervensystem“. Das „analytisches Gehirn“ soll die „Active Enterprise Data Warehouse 6700“-Plattform sein. Zudem schließen Siemens und Teradata eine globale strategische Big-Data-Allianz für Versorger.
Die Siemens-Division Smart Grid und Teradata haben eine globale strategische Kooperation im Bereich von Big Data vereinbart. Durch diese Zusammenarbeit optimiert Siemens sein Smart-Grid-Produktportfolio weiter und verschafft Energieversorgern damit wesentlich mehr Transparenz über den Zustand und die Aktivitäten in ihren Netzen. Damit können die Kunden von Siemens Smart Grid nicht nur die Versorgungssicherheit erhöhen, sondern ihre Netze in einem zunehmend kostensensitiven Umfeld auch effizienter betreiben.
Big Data Appliances versprechen eine einfache Handhabung von Analysen, die auf die riesige Mengen an Rohdaten, in verschiedenen Graden strukturiert, angewendet werden. Insbesondere der Mittelstand ist der Adressat. Doch bei genauerem Hinsehen genügen viele Appliances diesem Anspruch nicht. DataCenter-Insider stellt acht vor.
Teradata will eCircle übernehmen und mit digitalen Marketinganwendungen des Neuwerwerbs die Integrated Marketing-Strategie der Teradata-Tochter Aprimo ergänzen.