GFT und T-Systems kooperieren, um zukünftig Dienstleistungen, Hardware und Software für smarte Fabriken aus einer Hand zu liefern.
GFT kooperiert mit T-Systems.
(Bild: GFT)
Der Informationstechnik-Dienstleister GFT kooperiert mit T-Systems: Gemeinsam bieten die beiden Unternehmen IIoT-Lösungen für die Analyse von großen Maschinen-, Produktions- und Planungsdaten an.
Dazu verbinden die Partner die Digital-Twin-Plattform „Sphinx Open Online“ von GFT mit Edge Computing von T-Systems und Künstlicher Intelligenz (KI) aus der Cloud. Das Ergebnis: Fehler in der Produktion sollen bis zu 300 Prozent schneller erkannt werden.
Smart-Factory-Lösung aus einer Hand
In der gemeinsamen Lösung von GFT und T-Systems erfassen Sensoren Zustandsdaten lokal und in Echtzeit an den einzelnen Anlagen. Die Daten werden parallel, aber zeitunkritisch, über kleinere Bandbreiten in ein zentrales Rechenzentrum oder über 5G-Netze in die Cloud gesendet. Aufgrund der geringen Bandbreite sinken die Kosten für den Datentransfer laut Hersteller um bis zu 70 Prozent.
Die Lösung analysiert die erfassten Daten in der Edge, eine KI identifiziert Möglichkeiten zur Verbesserung. Der Vorteil dieser Lösung: Fertiger bekommen alles – Dienstleistungen, Software und Hardware – als Gesamtlösung aus einer Hand.
Mit digitalem Zwilling die Anlage umbauen
Mit der GFT-Plattform „Sphinx Open Online“ können Unternehmen ihre Anlagen überwachen und steuern sie auch vollautomatisch an. Sie bekommen zum Beispiel Informationen über Betriebszustände wie Temperaturen oder Druck, den Ressourcenverbrauch oder den aktuellen Output.
Dafür werden aus allen relevanten Quellen Daten in ein gemeinsames Modell überführt. In „Sphinx Open Online“ entstehen daraus digitale Zwillinge. Diese virtuellen Abbilder steuern Anlagen automatisch.
Mit den Digital Twins lassen sich zudem Simulationen erstellen. Anwender können somit Anlagen und Fertigungsprozesse in der Simulation umbauen und die Auswirkungen prüfen, ohne die Maschinen tatsächlich anzufassen. In den Simulationen können Verbesserungspotenziale gefunden und umgesetzt werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.