Slack KI, verbesserter Workflow Builder und neues Feature „Lists“ Slack verstärkt seinen Fokus auf Künstliche Intelligenz

Von Bernhard Lück Lesedauer: 3 min |

Anbieter zum Thema

Slack möchte den Zugang zu kontextbasiertem Wissen einer gesamten Organisation erleichtern, Automatisierungen benutzerfreundlicher gestalten und das Projektmanagement optimieren. Möglich machen sollen dies die Slack KI, ein verbesserter Workflow Builder und das neue Feature „Lists“.

Die Slack KI kann Channels und Threads zusammenfassen.
Die Slack KI kann Channels und Threads zusammenfassen.
(Bild: Slack)

Slack hat im Rahmen der Softwarekonferenz Dreamforce 2023 Produktinnovationen vorgestellt. Mit der nativ in die Produktivitätsplattform integrierten Slack KI, dem verbesserten, automatisierten Workflow Builder und dem neuen Feature „Lists“ sollen Nutzer künftig in der Lage sein, in wenigen Schritten auf kontextbasiertes Wissen der gesamten Organisation zuzugreifen, selbstständig automatisierte Arbeitsprozesse zu erstellen und schneller einen Überblick über wichtige Projekte zu gewinnen.

Slack KI transformiert den Zugang zu Informationen und Wissenstransfer

Mit der nativ in die Produktivitätsplattform integrierten KI werde crossfunktionales Know-how für alle zugänglich, so Slack. Hierfür stehen drei Funktionen zur Verfügung:

  • Channel Recaps sollen die sofortige Bereitstellung von Highlights in jedem Channel ermöglichen, sodass Nutzer sich direkt auf das Wichtigste konzentrieren könnten. Die Zusammenfassungen könnten u. a. auch zum Draften von Statusberichten von Projektchannel oder zum Extrahieren von Schlüsselthemen in Feedbackchanneln genutzt werden und so Zeit sparen.
  • Thread Summaries sollen Nutzern dabei helfen, mit nur einem Klick in jedem beliebigen Thread auf dem Laufenden zu bleiben. So könnten sie sich schnell über lange Diskussionen informieren, egal, ob ihr Team gerade an einem Vorfall arbeitet, sich über die nächsten Schritte austauscht oder Ideen sammelt.
  • Search Answers könne Anwendern das Beste aus konversationellen Daten und dem gesamten Kontext, der sich aus der Expertise und den Erfahrungen innerhalb des Unternehmens ergibt, zur Verfügung stellen. Die neue Suchfunktion liefere nicht nur Ergebnisse mit relevanten Nachrichten, Dateien und Channels, sondern auch KI-generierte Zusammenfassungen.

Automatisierungen werden benutzerfreundlicher

Der verbesserte Workflow Builder mache es einfacher, Routineaufgaben durch die Erstellung benutzerdefinierter Workflows zu automatisieren:

  • Automatisieren ohne Code und Programmierkenntnisse: Mit Konnektoren von Partnern wie Google, Atlassian und Asana könnten Mitarbeitende innerhalb einer Organisation mit wenigen Klicks mehrere Tools in einen einzigen Workflow integrieren. Der Workflow Builder lasse sich auch auf Salesforce Flow erweitern und biete eine ganzheitliche, von der IT-Abteilung genehmigte Möglichkeit für Nutzer, Slack-Workflows mit Salesforce-Automatisierungen anzupassen.
  • Erstellen und Bereitstellen von benutzerdefinierten Apps, gehostet in Slack: Die Plattform mache es Entwicklern leichter, benutzerdefinierte Slack-Apps zu erstellen, die interne Systeme integrieren oder erweiterte benutzerdefinierte Geschäftslogik ermöglichen. Slack kümmere sich um das Hosting, eliminiere den Infrastruktur-Overhead und stelle sicher, dass die Daten sicher in Slack gespeichert sind. Entwickler hätten die Möglichkeit, die Geschäftslogik ihrer benutzerdefinierten Anwendungen in den Workflow Builder zu übertragen, wo Benutzer sie entdecken und in ihren eigenen Automatisierungen verwenden könnten.
  • Automatisierungen an einem Ort finden und nutzen: Dank eines neuen dedizierten Hubs würden sich bisher genutzte Workflows und Vorlagen nun an einem Ort befinden. Nutzer sollen auch die Möglichkeit erhalten, auf alle im Unternehmen verwendeten Workflows zuzugreifen und diese für ihre eigenen Automatisierungen anzupassen und wiederzuverwenden.

Effizientes Projektmanagement mit „Lists“

Das neue Feature „Lists“ ermögliche effizienteres Projektmanagement an einem zentralen Ort, verspricht Slack. Nutzer erhielten so u. a. die Möglichkeit, Abhängigkeiten und Fortschritte besser zu überwachen, Aufgaben zuzuweisen, Details zu diskutieren oder den aktuellen Status zu aktualisieren. Zudem könnten Anfragen und Genehmigungen mithilfe des Workflow Builders automatisiert an zuständige Mitarbeitende weitergeleitet werden.

Verfügbarkeit

Der verbesserte Workflow Builder sei ab sofort verfügbar. Slack KI und Lists sollen diesen Winter in die Pilotphase starten, Letzteres werde ab 2024 allgemein verfügbar sein.

(ID:49695535)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung