eBook
Regulierung von Künstlicher Intelligenz
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/62/5e/625e826db2aed/ebook-bdi-cover-ki.png)
Bestimmte KI-Systeme bergen Risiken, die angegangen werden müssen, damit es nicht zu unerwünschten Ergebnissen kommt, so die EU-Kommission. Doch wie steht es um das Vorhaben der EU-weiten KI-Regulierung?
„Bei künstlicher Intelligenz ist Vertrauen ein Muss und kein Beiwerk“, erklärte Margrethe Vestager, Exekutiv-Vizepräsidentin in der EU-Kommission bei der Vorstellung des geplanten Rechtsrahmens Artificial Intelligence Act (AI Act).
„Mit diesen wegweisenden Vorschriften steht die EU an vorderster Front bei der Bestimmte KI-Systeme bergen Risiken, die angegangen werden müssen, damit es nicht zu unerwünschten Ergebnissen kommt, so die EU-Kommission.
Die neuen Vorschriften folgen dabei einem risikobasierten Ansatz, unterteilt in vier Kategorien: Unannehmbares Risiko, hohes Risiko, geringes Risiko und minimales Risiko. Erfahren Sie mehr dazu im eBook.
eBook-Highlights:
- Wie es um die KI-Regulierung auf EU-Ebene steht
- Was Wirtschaftsbranchen für die KI-Regulierung planen
- Was Datenschützer zur KI-Regulierung sagen
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/62/5e/625e826db2aed/ebook-bdi-cover-ki.png)