Die Automobilzulieferer Veoneer und Qualcomm arbeiten auf dem Gebiet Fahrerassistenzsysteme zusammen. Für die Projekte wurde die Marke Arriver geschaffen.
Kaum gegründet, schon übernommen: Nicht einmal zwei Jahre nach der Gründung verkaufen John Bruno, Manu Gulati und Gerard Williams III ihr Start-Up Nuvia an Mobil-SoC-Riese Qualcomm. Letzterer zahlt rund 1,4 Mrd. US-$ für die vielversprechende Prozessor-IP – und könnte damit in bislang von Intel, AMD und Apple besetztes Terrain vordringen.
Modernes Arbeiten, Lernen und Kommunizieren führt zu einer steigenden Nachfrage an mobilen PCs. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, führen wir kontinuierlich Innovationen im Bereich der Computertechnologie durch. Auf der IFA in Berlin haben wir beispielsweise kürzlich die neue Generation mobiler PC-Technologie, die Qualcomm® Snapdragon™ 8cx Gen 2 5G Compute-Plattform, vorgestellt. „Damit bringen wir die Vorteile und Features unserer Smartphones auf mobile PCs“ so Stephan Peters, Director Sales bei Qualcomm.
Bislang ist Qualcomm einer der Hauptlieferanten von Prozessoren und Modems für Mobilgeräte anderer Hersteller. Nun erwägt das Unternehmen offenbar mit einem eigenen Gerät den Einstieg in den Smartphone-Markt.
Jahrelang galt Qualcomm als unangefochtener Spitzenreiter under den Fabless-IC-Herstellern. Nun hat Broadcom das Unternehmen in Sachen Marktvolumen überflügelt. NVIDIA feiert derweil ein Erfolgsjahr, vor allem dank des Server-Geschäfts.
Smart Cockpits sind ein Trendthema in Chinas Autoindustrie. Der Markt wächst sehr schnell. Gleichzeitig soll die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten abgebaut werden.
Bereits ab dem Frühjahr 2020 soll Qualcomms 5G-Mobile-Plattform-Flaggschiff Snapdragon 865 zunächst Highend-Smartphones zu Höchstleistungen antreiben. Ein Highlight – neben vielen anderen – ist das HF-Frontend: Es unterstützt alle weltweit relevanten Frequenzbänder im mmWave- und Sub-6-GHz-Bereich. Die Technik dafür stammt aus Deutschland.
Zwei Standards kämpfen um die Vorherrschaft in der digitalen Mobilität: der eine auf Basis von WLAN 802.11p, der andere auf Basis von LTE und 5G. Ein Versuch der EU, die Industrie auf einen Standard festzulegen, ist kläglich gescheitert. Welchen Weg soll die Branche nun einschlagen?
5G ist bislang eher Hype statt gelebter Zukunft. Siemens und Qualcomm wollen das ändern und haben dafür einen Automotive Showroom und ein Testcenter installiert.