Im März findet bereits zum dritten Mal das dreitägige Data Festival in München statt. Die Fachkonferenz befasst sich mit den Themen Data Science und Künstliche Intelligenz (KI). Nun steht das Programm der Veranstaltung fest.
Im März laden das BARC und die Alexander Thamm GmbH zum Data Festival nach München.
(Bild: Data Festival)
Bei der letztjährigen Ausgabe des Data Festivals fanden sich 450 Teilnehmer aus 16 Ländern ein. Diesen Erfolg wollen die Veranstalter des Business Application Research Centers (BARC) und der Alexander Thamm GmbH auch in diesem Jahr wiederholen. Nun steht das Programm des Events fest: Am 17. März finden die Pre-Conference Workshops in den Räumlichkeiten des „meetinn“ in München-Obersendling statt. Die Hauptveranstaltung erfolgt an den beiden folgenden Tagen in der Muffathalle. Sie bietet sowohl klassische Formate wie Panel-Diskussionen und Fachvorträge als auch einen Escape Room, eine Afterwork-Party und Networking-Möglichkeiten. Statt „Coffee Breaks“ gibt es passend zum Veranstaltungsort „Beer Breaks“.
Namhafte Referenten
Ziel des Data Festivals ist die Förderung des KI-Standorts Deutschland. Aus über 120 Vorschlägen hat ein Komitee die spannendsten Themen für das Vortragsprogramm ausgewählt. Zu den Referenten zählen Vertreter internationaler Unternehmen sowie von Start-ups und Hochschulen. Vertreten sind beispielsweise E.ON Digital Technology, Merck, wetter.com, Telefónica Germany, Munich Re und die University of Warwick.
„Deutsche Unternehmen können sich nur verbessern, wenn mehr miteinander gesprochen wird: Über erfolgreiche Ansätze, aber auch über Probleme und Hindernisse“, meint BARC-Geschäftsführer Dr. Carsten Bange. Alexander Thamm ergänzt: „Der Grundgedanke des Data Festival ist es, eine Community aufzubauen, die das Thema Data und KI in Deutschland mit Feuereifer vorantreibt. Und genauso ziehen wir das Festival auch auf.“
Termin und Anmeldung
Das Data Festival findet von 17. bis 19. März in München statt. Detaillierte Informationen und eine Anmeldemöglichkeit sind auf der entsprechenden Website zu finden. Noch bis 20. Januar sind ermäßigte „Early Birds“-Tickets verfügbar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.