Staus und volle Züge, knapper Wohnraum und intensiv genutzte öffentliche Räume, Luftverschmutzung und steigende Energiekosten stellen viele Städte vor große Probleme. Eine Lösung versprechen Smart Cities: In diesen sollen durch innovative informations- und datenbasierte Technologien der Ressourcenverbrauch verringert und die Lebensqualität nachhaltig verbessert werden.
Streetscooter sichert sich die Dienste von international erfahrenen Managern von Tesla und Ford. Der Chef-Desinger von Rolls-Royce wirft das Handtuch und der 3-D-Druck-Spezialist EOS hat eine neue Chefin. Ein Überblick.
Von loyaleren Kunden über mehr Umsatz bis hin zur Reduzierung von Kosten – eine gute Customer Experience bietet eine Vielzahl von positiven Effekten. Der „2019 Global Customer Experience Benchmarking Report“ liefert neue Erkenntnisse rund um das Thema Kundenerlebnis.
Unternehmen, die keine positive Customer Experience bieten, laufen Gefahr, ihre Kunden zu verlieren. Das stellt auch der „2019 Global Customer Experience Benchmarking Report“ heraus. Er zeigt, wie wichtig es für Unternehmen ist, sich durch eine durchgängig positive Customer Experience vom Wettbewerb abzugrenzen.
Maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und cloudbasierte Sicherheitslösungen schaffen 2019 den Durchbruch in der IT-Branche. Das zeigt ein aktueller Bericht zu den Tech Trends 2019. Demnach bieten diese Technologien inzwischen einen echten Mehrwert für Produktions- und Geschäftsprozesse.
Auch die Tour de France ist mittlerweile vernetzt – wie sehr, war aber bislang noch nicht bekannt. Mittlerweile wird sogar Realtime Analytics für das Rennen geliefert.
Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem Vormarsch. Immer mehr Unternehmen wollen KI-Technologien implementieren. Und zwar 75 Prozent in den nächsten drei Jahren.
Die Technologien von morgen sind keine neuen Konzepte. Interessant wird es, wenn einzelne Technologien nicht mehr isoliert zum Einsatz kommen, sondern miteinander kombiniert werden. Das könnte die Entwicklung in vielen Bereichen entscheidend beschleunigen. Das ist ein Ergebnis der Untersuchung von IT-Dienstleister Dimension Data zur Digitalisierung. Sie zeigt, welche Innovationen im Jahr 2018 tatsächlich erfolgsentscheidend sein werden.
NTT Communications und Dimension Data wollen ihre Kompetenzen bündeln, um gemeinsame Kunden mit transformativen, Cloud-basierten Lösungen sowie Innovationsleistungen zu versorgen. Bisherige strategische Partnerschaften beider Anbieter bleiben davon unberührt.
Start-Ups und Co. revolutionieren die digitale Arbeitswelt. Immer mehr große Unternehmen verlieren deshalb den Anschluss. Um dem Markt standzuhalten, ist der Schritt in eine neue Arbeitsumgebung essenziell. Dabei gibt es aber einiges zu beachten.