Graphdatenbank erhält Update Neo4j um Parallel Runtime und Native CDC ergänzt

Von Martin Hensel Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Die Graphdatenbank Neo4j wurde im Zuge eines Updates um zusätzliche Funktionen ergänzt. Dazu zählen auch Parallel Runtime und Native Change Data Capture (CDC). Ziel ist die Beschleunigung der Verarbeitung von Workloads in Enterprise-Umgebungen.

Neo4j hat seiner gleichnamigen Graphdatenbank einige neue Funktionen spendiert.
Neo4j hat seiner gleichnamigen Graphdatenbank einige neue Funktionen spendiert.
(Bild: Neo4j)

Zu den neuen Features zählt mit Parallel Runtime eine Funktion, die laut Neo4j zu einer bis zu 100-mal höheren Performance führen soll. Dazu verteilt sie Threads zur Ausführung analytischer Abfragen über mehrere CPU-Kerne hinweg. Die Graphdatenbank nutzt dabei die „Morsel Based Parallelism“-Technologie, um hohe Skalierbarkeit, bessere Ressourcennutzung und nahtloses Multitasking zu erzielen.

Mittels Native CDC lässt sich nun auch nachverfolgen, wann Änderungen stattgefunden haben. Drittsysteme und Services, die auf diese Änderungen reagieren sollen, erhalten automatisch entsprechende Benachrichtigungen. Dazu wurde die Funktion im Neo4j Connector for Kafka und Confluent integriert, um unterschiedliche Systeme und Datenbanken zu unterstützen.

Mehr Komfort, höhere Effizienz

Ebenfalls neu sind Embeddings, die Anwendern das Erstellen von Knowledge-Graphen erleichtern sollen. Die Modelle können bislang fehlende Datenbeziehungen aufzeigen und neue Verbindungen im Wissensgraphen prädiktiv ableiten. Sie erweitert so den semantischen Kontext für Abfragen. Neo4j bietet zudem ab sofort neue Algorithmen für Pfadsuchen, um höhere Effizienz bei komplexen Abfragen zu erreichen. Sie ermitteln die optimale Sequenz und identifizieren den relevantesten Pfad zwischen einzelnen Knoten im Graphen.

Die neuen Features stehen ab sofort in der Neo4j-Graphdatenbank zur Verfügung, wobei Native CDC zunächst als öffentliche Beta-Version bereitgestellt wird. Auch in der Cloud-Version Neo4j AuraDB sind die zusätzlichen Funktionen enthalten.

(ID:49777802)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung