IIoT-Lösung der Software AG Mit Smart Social Distancing sicher an den Arbeitsplatz zurück

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Die Software AG hat mit Smart Social Distancing eine Lösung vorgestellt, die Arbeitnehmern weltweit die sichere Rückkehr an ihren Arbeitsplatz ermöglichen soll. Als Basis des Systems dient Cumulocity IoT.

In der Bäckerei Göbecke ist Smart Social Distancing bereits im Einsatz.
In der Bäckerei Göbecke ist Smart Social Distancing bereits im Einsatz.
(Bild: Software AG)

Die Lösung ist für den Unternehmenseinsatz konzipiert. Sie ermöglicht Unternehmen, ihre Mitarbeiter im Zuge der Coronakrise zu unterstützen. So lassen sich beispielsweise die Einhaltung des empfohlenen Mindestabstands kontrollieren und entsprechende Verstöße aufzeichnen. Zudem kann die Durchführung nötiger Schutzmaßnahmen gegenüber Behörden nachgewiesen werden.

IIoT-Technik im Arbeitsalltag

Smart Social Distancing setzt dazu auf intelligente Ausweise („Smart Badges“), die den Träger bei zu nahem Kontakt mit anderen Personen warnen. Primäres Ziel ist eine Verhaltensänderung, erst nach 15 Sekunden erfolgloser Warnung wird ein „Vorfall“ aufgezeichnet. Der Datenschutz ist dabei allerdings sichergestellt, verspricht die Software AG: Alle Träger sind anonymisiert, der Standort wird nicht erfasst und nur autorisiertes Personal kann auf die Informationen zugreifen.

Die Badges interagieren mit Beacons, die unternehmensweit an Clusterpunkten montiert sind. So erfasste Daten werden über die Cumulocity-IoT-Plattform verarbeitet. Laut der Software AG können sich Arbeitnehmer mittels der Lösung selbst schützen. Zudem lassen sich potenzielle Infektionen nachverfolgen, die Sorgfaltspflicht der Arbeitgeber einhalten und letztlich der Betrieb fortsetzen. Erste Pilotprojekte zeigen, dass die Zahl der registrierten Verstöße innerhalb einer Woche um rund die Hälfte zurückging. Als weltweite Partner werden Tech Mahindra und Dell die Lösung unterstützen.

„Über 40 Prozent der Arbeitnehmer werden in einem kontrollierten Arbeitsumfeld, in unmittelbarer Nähe zu anderen und ohne vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung arbeiten. Wir können helfen, diese Menschen zu schützen. Mit unserer Erfahrung im Industrial Internet of Things und dem Branchenwissen unserer Partner unterstützen wir Unternehmen dabei, Schutzmaßnahmen schnell umzusetzen“, erklärt Bernd Gross, CTO der Software AG.

(ID:46749102)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung