Kleine Stückzahlen und große Sicherheit sind bislang kaum vereinbar. Microchip will das mit seiner dreistufigen „Trust Platform“ ändern: Bereits bei Abnahme von 10 Stück können Entwickler einen hardwarebasierten sicheren Schlüsselspeicher in ihre Produkte integrieren. Das Secure Element lässt sich mit jeder MCU und MPU koppeln.
Für den Einsatz in elektrischen Motoren optimierte Mikrocontroller und digitale Signalcontroller erleichtern das Design und die Programmierung komplexer FOC-Steuerungen.
NOR-Flash mit vorprogrammierten MAC-Adressen soll Unternehmen von der Aufgabe befreien, eindeutige IEEE-RA-Kennungen selbst beschaffen zu müssen. Das soll die Fertigungskosten senken und die Markteinführung beschleunigen.
Mit einer gemeinsamen Lösung wollen Microchip und The Things Industries die Kommunikation in LoRa-Netzen durchgehend absichern. Zum Angebot gehören ATECC608A-MAHTN-T secure element sowie Managed-LoRaWAN-Join-Server-Service.
Dank ihrer kompakten Bauform und den zwei bis fünf Kanälen in einem Sensor senkt sich die Anzahl der verwendeten Temperatur-Sensoren. Zudem schützen sie vor möglichen Systemausfällen durch Überhitzung.
PIC-Mikrocontroller mit Core-unabhängiger Peripherie ermöglichen einen höhere Integrationsgrad. Sie können helfen, auch schwierige Design-Herausforderungen zu meistern.
Sicheres Booten, geschützte Speicherbereiche für Schlüssel und Manipulationsschutz: Microchip bringt erste 32-Bit-MCUs, die die Arm-TrustZone-Technologie einsetzen und über zuverlässige Sicherheits-Features auf Chip-Ebene verfügen sollen.
Der neue Digital Signal Controller (DSC) dsPIC33CH von Microchip Technology vereint zwei dsPIC-DSC-Cores auf einem Chip für Highend-Embedded-Steuerungen.
Wir zeigen Ihnen, wie mit einem integrierten EEPROM eine einfache und kostengünstige Methode zur genauen Temperaturmessung funktioniert, mit der sich gleichzeitig der Einsatz des Sensors aufzeichnen und verfolgen lässt.
Microchip kündigt den MPLAB ICD 4 an, ein In-Circuit-Programmier- und Debugging-Entwicklungstool für die hauseigenen PIC Mikrocontroller (MCUs) und dsPIC Digital Signal Controller (DSCs), das die doppelte Geschwindigkeit des Vorgängermodells ICD 3 verspricht.