Ab sofort sind die MathWorks-Produktfamilien MATLAB und Simulink als Release 2021a verfügbar. Die Aktualisierung umfasst Hunderte neue und optimierte Funktionen, drei neue Produkte sowie zwölf wichtige Updates.
MathWorks führt mit Release 2021a unter anderem die Satellite Communications Toolbox ein.
(Bild: MathWorks)
Zu den neu eingeführten Funktionen in MATLAB zählen dynamische Steuerelemente in Live Scripts sowie ein neuer Task, über den sich Plots Code-frei hinzufügen lassen. In Simulink können Benutzer nun unter anderem C-Code als wiederverwendbare Simulink-Bibliotheken importieren und Simulationen beschleunigen. Zudem umfasst Release 2021a wichtige Updates für Polyspace, Stateflow und andere Produkte in den Bereichen autonome Systeme, Computational Finance, Regelungssysteme, Bildverarbeitung und Computer Vision, HF- und Mixed-Signal sowie Test- und Messtechnik.
Produktneuheiten im Überblick
MathWorks hat im Zuge des neuen Releases drei neue Produkte eingeführt: So hilft die Satellite Communications Toolbox Anlagenherstellern und -betreibern bei der Modellierung, Simulation, Analyse und Überprüfung der Kommunikationssysteme und Verbindungen von Satelliten. Die Toolbox bietet eine MATLAB-Umgebung zur Entwicklung standardbasierter Satellitenkommunikationssignale. Sie ermöglicht außerdem die Konfiguration und Erweiterung der Simulation und Verifikation von Satelliten-Kommunikations-, -Navigations- und -Fernerkundungssystemen in verschiedenen Domänen.
Ebenfalls neu ist die Radar Toolbox, die Algorithmen und Tools für Design, Simulation, Analyse und Tests von Multifunktions-Radarsystem umfasst. Entwickler und Integratoren von Radarsystemen können damit Kompromisse beim Systemdesign noch vor dem Bau oder der Beschaffung bewerten. Zudem sind früher in der Phased Array System Toolbox enthaltene radarspezifische Funktionen und Beispiele nun in der Radar Toolbox zu finden.
Bei der dritten Produktneuvorstellung handelt es sich um das Simulink-Addon DDS Blockset (Data Distribution Service). Es bietet Entwicklern von Software für DDS-basierte Embedded-Systeme ein umfassendes Model-based Design einschließlich Modellierung, Simulation, Verifikation und Codegenerierung. Laut MathWorks lassen sich damit Fehler deutlich früher als bisher finden sowie Design- und Code-Iterationen schneller durchführen.
(ID:47304230)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.