:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1783400/1783401/original.jpg)
- Infrastruktur
-
Data Sourcing
Aktuelle Beiträge aus "Data Sourcing"
Kommentar von Stefan Müller, IT-Novum
Sustainability
Smart Home
CES 2021
Digitaler Zwilling für Straßen und autonome Verkehrsleitroboter
- Analytics
-
Best Practices
Aktuelle Beiträge aus "Best Practices"
CES 2021
Digitaler Zwilling für Straßen und autonome Verkehrsleitroboter
Forschung
Wettbewerb „Gesellschaft der Ideen“
IT-Awards 2020
-
Industrie 4.0
Aktuelle Beiträge aus "Industrie 4.0"
Sustainability
Production Level 4
Bitkom-Studie
Robotik, 3D-Druck & Digitalisierung: Maschinen- und Anlagenbauer sind Vorreiter
KUKA & AIoT
-
IT Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT Awards"
IT-Awards 2020
IT-Awards 2020
IT-Awards 2020
Die Leser haben entschieden – die Gewinner der IT-Awards 2020
Die große Leserwahl ist aus: Wer gewinnt?
Die IT-Awards 2020 – jeder kann bei der Preisverleihung dabei sein
-
Recht & Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Recht & Sicherheit"
IoT in der Medizin
Medical Device Regulation (MDR) unterstützt vernetzte Medizingeräte
KI-Methoden
Hardware-Security für Cloud und KI
Datenanalyse
- Künstliche Intelligenz
- Definitionen
- Mediathek
- eBooks
- CIO Briefing
- Forum
- Akademie
-
mehr...
IoT-Events im Mai 2019
Um den Übergang zur Industrie 4.0 möglichst effizient zu bewältigen, ist Plattformtechnologie von zentraler Bedeutung. Daher ist der Informationsbedarf bezüglich der richtigen IoT-Plattform groß - denn die Auswahl der richtigen Anwendung gerät angesichts der Vielzahl an Angeboten nicht selten zu einer Herausforderung. Die Konferenz zum Thema will daher unter anderem diese Fragen beantworten: Was soll mit einer IoT-Plattform erreicht werden? Sollen die Endgeräte beziehunsgweise Anlagen intelligenter werden, oder gesamte Produktionsprozesse? Benötigt das Unternehmen beides oder sogar überhaupt keine IoT-Plattform?
Wann: 09. Mai 2019, Frankfurt a. M.
Mehr unter: www.zvei-services.de (Bild: IoT-Plattformkonferenz)