Bei Mikrochips konkurrieren Autobauer mit Elektronikriesen wie Apple oder Huawei. Warum OEMs ihre Einkaufsstrategien überdenken, was das für kleinere Zulieferer bedeutet und was eine Chipfertigung in Europa so schwierig macht.
Obwohl die Rohstoffpreise durch die Corona-Krise stark gesunken sind, profitiert die Industrie nicht davon. Laut der Studie von Inverto ist die globale Nachfragen deutlich gesunken.
Die Corona-Pandemie trifft die Weltwirtschaft in nahezu allen Bereichen hart. Durch den Lockdown sowie einzelne vorübergehende Betriebsschließungen sind die Lieferketten weltweit unterbrochen. Laut der Rohstoffstudie 2020 von Inverto machen sich dennoch die wenigsten Umfrageteilnehmer Sorgen um deren Nachschub. PROCESS zeigt, bei welchen Rohstoffen aus Sicht der Unternehmen die Gefahr von Preissteigerungen am größten ist und welche Auswirkungen Covid-19 auf das Einkaufs- und Supply Chain Management hat.
Die Auswirkungen der Pandemie sind weiterhin spürbar. Um herauszufinden, wie man darauf reagieren kann, hat Inverto über 100 Unternehmen zum Thema befragt.
Aktuell suchen wohl viele nach Lösungen für die wirtschaftlichen Probleme, die die Coronakrise mit sich bringt. Inverto will Ansätze für den Einkauf über eine Befragung finden.
Bei der Anschaffung einer Maschine müssen Unternehmen festlegen, wer sich künftig um die Wartung kümmern soll. Unser Fragebogen unterstützt Sie dabei, diese Entscheidung fundiert und sinnvoll zu treffen.
Viele Entscheider wissen nicht genau, wie sie ihr Instandhaltungsmanagement angehen sollen. Für sie haben wir mit diesem Beitrag eine nützliche Orientierungshilfe zusammengestellt.
Protektionismus und Handelskonflikte wirken sich immer stärker auf den weltweiten Handel aus. Einkäufer befürchten nicht nur, dass Rohstoffe teurer werden, sondern auch, dass sie künftig nicht mehr die benötigten Mengen für ihr Unternehmen beschaffen können. Das ergibt eine Studie der auf Einkauf und Supply Chain Management spezialisierten Unternehmensberatung Inverto, an der über 110 Einkaufsverantwortliche teilnahmen.
Der Handelsstreit mit den USA, Sanktionen gegen den wichtigen Ölexporteur Iran, eine spendable populistische Regierung in Italien: Politik wirkt zurzeit beunruhigend. Spürbar ist das insbesondere auf den Rohstoffmärkten. Deswegen stehen Protektionismus und die Absicherung der Bedarfe im Mittelpunkt der diesjährigen Rohstoffstudie der Unternehmensberatung Inverto. Entscheider aus Unternehmen und Konzernen können sich noch bis Ende August an der Online-Umfrage beteiligen.
Die Unternehmensführungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind besorgt. Sie fürchten die Gefährdung der Rohstoffversorgung und damit einen zunehmenden Anstieg der Rohstoffpreise. Unsicherheiten aufgrund der weltpolitischen Entwicklung sowie potenzielle Handelsbeschränkungen bereiten den Geschäftsführern ebenfalls Sorgen. Das geht aus den Ergebnissen der aktuellen Rohstoffstudie der Unternehmensberatung Inverto hervor.