:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/62/13/62139b1f64ff7/fujitsu0303header.jpeg)
Smart Inspection für zukunftsfähige Qualitätsführerschaft
Integration von KI in der industriellen Röntgeninspektion
Im Webinar werden zentrale Einblicke geteilt, wie die automatisierte Interpretation von industriellen Röntgenbildern bereits heute durch Künstliche Intelligenz effizienter gestaltet wird.
Durch automatisierte Produktions- und Inspektionshardware sowie der Digitalisierung sind Unternehmen in der Lage einen Teil des heute herrschenden Fachkräftemangels zu meistern.
Allerdings sehen sich Qualitätsabteilungen mittlerweile einer Lawine von Inspektionsdaten gegenüber, die es gemäß notwendiger Sicherheitsregularien weiterhin zu prüfen gilt. An dieser Stelle herrscht ein Bottleneck, weil qualifizierte Arbeitskräfte für die notwendige Bildinterpretation vermehrt fehlen. Aus diesem Grund steigt, trotz technischer Entlastung bei den Röntgenaufnahmen, ein nicht zu unterschätzender Druck auf heutige Werkstoffprüfer während der Bildauswertung.
Die Notwendigkeit der Entlastung scheint in einem Konflikt zu stehen mit dem Ziel eines erhöhten Durchsatzes bei der anspruchsvollen Bildinterpretation. Dabei kann Beides mit einer Künstlichen Intelligenz (KI) innerhalb der Bildauswertung gelöst werden. Zum Beispiel als Assistenzsystem, wodurch Daten ausgewertet und vorsortiert werden, so dass Werkstoffprüfer sich auf die finale Freigabe fokussieren können. Nutzen Sie diesen Überblick zum Thema KI in der industriellen Röntgeninspektion samt Chancen und Herausforderungen, einem Business Case zur KI-Integration und entdecken Sie die Potentiale ihrer Qualitätssicherung, um weiterhin zukunftsfähig zu bleiben.
Ihre Referenten

Lennart Schulenburg
Geschäftsführer
Visiconsult

Stefan Schiffer
Business Development Manager
Fujitsu