:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1798800/1798899/original.jpg)
/p7i.vogel.de/cJ4SRLwLsSre0YEOIcL9Jz_Z9Uk=/1200x0/filters:format(png):upscale(1)/p7i.vogel.de/companies/5e/e7/5ee740e2a6f98/insider-reseach-soundcloud-cover.jpg)
25.09.2020
DSGVO: Datenträger im Zentrum von Datenpannen
:quality(80):fill(fff,1)/p7i.vogel.de/companies/5f/6e/5f6e4be67966a/photocollage-20200801-192154594.jpg)
Fehladressierte Schreiben, offene E-Mail-Verteiler und Rechner-Infektionen mit Schadsoftware gehören ebenso zu den häufigen Datenschutzverletzungen nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO / GDPR) wie verlorene USB-Sticks. Dabei sind Diebstahl und Verlust von unverschlüsselten Datenträgern nicht die einzigen Datenschutzmängel, die die Aufsichtsbehörden beklagen.
Fehladressierte Schreiben, offene E-Mail-Verteiler und Rechner-Infektionen mit Schadsoftware gehören ebenso zu den häufigen Datenschutzverletzungen nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO / GDPR) wie verlorene USB-Sticks. Dabei sind Diebstahl und Verlust von unverschlüsselten Datenträgern nicht die einzigen Datenschutzmängel, die die Aufsichtsbehörden beklagen. https://www.security-insider.de/datentraeger-im-zentrum-von-datenpannen-a-966594/