HVR, seit Oktober Teil von Fivetran, ermöglicht jetzt kontinuierliche Echtzeit-Datenextraktion aus SAP ERP Central Component und S/4HANA. Unternehmen können damit ihre SAP-Daten direkt für Analysen nutzen.
Die HVR-Plattform beherrscht nun Echtzeit-Datenextraktion aus SAP ERP Central Component und S/4HANA.
(Bild: HVR)
Der Spezialist für Cloud-Datenreplikation in Echtzeit hat seine SAP-Datenextraktionsfunktionen für SAP ERP und S/4HANA erweitert. Nutzer der HVR-Plattform können damit ihre SAP-Daten nahtlos für Echtzeitanalysen nutzen. Die betreffenden SAP-Daten werden kontinuierlich erfasst und lassen sich direkt in Cloud-basierte Plattformen integrieren. Dazu zählen etwa AWS, Microsoft Azure und die Google Cloud. Alle Daten werden repliziert und validiert, um korrekte Übermittlung und Echtzeitverfügbarkeit sicherzustellen.
Funktionen im Überblick
Zu den neuen Funktionen zählt SAP Unpack: Sie sorgt für Transparenz bei Cluster-, Pool- und Langtexttabellen von SAP ECC ohne dazu zusätzlichen Speicherbedarf auf der SAP-Quelle zu benötigen. Zudem wird die Tabellenreplikation beschleunigt. Über SAP AppConnect können HVR-Kunden die CDC-Technik („Change Data Capture“) einsetzen. Dabei handelt es sich um die protokollbasierte Erfassung von Änderungsdaten. Ein direkter Zugriff auf die Anwendungsdatenbank ist dazu nicht nötig, was die Einhaltung von SAP-Lizenzen oder Unternehmensrichtlinien ermöglicht. SAP Table Explore vereinfacht die Auswahl relevanter Replikations-Quelltabellen für SAP-Funktionskomponenten wie Finance, Sales & Distribution oder Plant Maintenance.
„Ungeachtet anspruchsvoller Datenmodelle und Lizenzbeschränkungen ist es Kunden möglich, nahtlos und sicher auf ihre Daten zuzugreifen. Diese Erweiterung vereinfacht die Replikation von SAP-Daten erheblich, ohne den Transaktionsprozess von SAP zu verlangsamen“, erklärt Edwin Commandeur, Managing Consultant und SAP-Experte von HVR.
(ID:47784408)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.