Auf seiner Industrial Digital Transformation Conference 2021 hat Huawei ein Upgrade auf die Version 3.0 für drei seiner Cloud-Netzwerklösungen – CloudCampus, CloudFabric und CloudWAN – angekündigt.
Um Rechenzentren fit fürs AI-Zeitalter und für die Zeit ohne Kohlendioxid-Emissionen zu machen, stellte der chinesische Infrastrukturlieferant Huawei eine ganze Reihe neuer Technologien vor. Sie reichen vom Datacenter-Bau bis zur Datenvernetzung..
Wie geht es weiter mit den Rechenzentren? Huawei hat nun „Top 10-Trends für Rechenzentren" veröffentlicht, um diese und zukünftigen Chancen zu diskutieren und einen Beitrag zum Wissensaustausch für die gesunde Entwicklung der Branche zu leisten.
Schutz sensibler Daten, hohe Performance und Skalierbarkeit: Von den Möglichkeiten der Hybrid Cloud können viele Branchen profitieren. Wenn Unternehmen die Kombination aus öffentlichen und privaten Cloud-Ressourcen nutzen wollen, sollten sie allerdings einiges beachten
Huawei erweitert das Portfolio für den deutschen Markt um Monitore. Den Anfang macht dabei ein Gerät mit 23,8-Zoll-Panel und sehr schmalem Rahmen. Mit seinem matten Full-HD-IPS-Panel ist er ein klassischer Business-Monitor in moderner Form.
Erste Gespräche gab es bereits 2019, jetzt ist klar: Huawei baut eine Fabrik für Mobilfunk-Ausrüstungen im französischen Elsass. Es ist die erste Huawei-Fabrik außerhalb Chinas. Kann der Konzern damit verlorenes Vertrauen zurückgewinnen?
Bekanntlich freut sich Jung und Alt auf Weihnachten und den Brauch, dass es kleine und große Überraschungen zum Auspacken gibt. Und wie weithin bekannt, findet die Bescherung hierzulande jedes Jahr am 24. Dezember statt. Doch für manche kommt die Überraschung an einem beliebigen Datum während des Jahres und bei MTI sogar während der normalen Arbeitszeit – einfach so und oftmals ohne große Ankündigung.
Nicht nur Donald Trump beherrscht die Twitter-Fehde, auch Elon Musk nutzt das Netzwerk für Attacken. So auch gegen den Xpeng-Gründer He. Doch der schlägt zurück.
Weltweit hat die Pandemie die Nachfrage nach Online-Diensten, von Spielen und Videos bis hin zu Live-Übertragungen, anwachsen lassen. Das hat das rumänische Unternehmen Invite Systems SRL, einer der wichtigsten nationalen Dienstleister von Virtual Private Netzworks an den Rand der Überforderung seiner Kapazitäten gebracht. Schnell hat ein neues Rechenzentrum hergemusst: Die Kantine ….
In einem offiziellen Statement begründet Huawei den Verkauf der Tochter Honor mit den anhaltenden Schwierigkeiten, nötige technische Bauteile für das Smartphone-Geschäft zu bekommen. Der Käufer dürfte allerdings überraschen.