Mit der Risk Management Quick Start Solution (QSS) for Financial Services bietet MapR ab sofort datenwissenschaftliches Risikomanagement für Finanzdienstleister an.
Mit der Novell Zenworks Suite lassen sich Hardware- und Lizenzbestand kontrollieren und zudem das Konfigurations- und Service-Management sowie der Endgeräteschutz umsetzen und überwachen. Das Zenworks 11 SP 3 soll Management, Absicherung, Reporting und Auditing verbessern.
Unternehmen betreiben heute eine Vielzahl von Applikationen und müssen dafür sorgen, dass der Aufwand für deren Verwaltung überschaubar bleibt. Die sichere Gestaltung des Zugangs ist dabei eine der zentralen Aufgaben, die sich auch auf die Effizienz der unternehmerischen Abläufe auswirkt.
Das neue Advanced DNS Protection-System von Infoblox ist nach Angaben des Sicherheitsherstellers der erste DNS-Server, der über integrierte Verteidigungsmechanismen gegen Distributed Denial of Service (DDoS)-Attacken, Cache Poisoning, Tunneling und andere DNS-Bedrohungen verfügt.
Das 4-MBit-FRAM MB85R4M2T von Fujitsu Semiconductor Europe (FSEU) wird mit SRAM-kompatibler Parallelschnittstelle im 44-Pin-TSOP-Gehäuse angeboten, das Pin-kompatibel ist mit Standard-Low-Power-SRAMs ist.
Telefónica Global Solutions (TGS) setzt Cienas 100G kohärente optische Transporttechnologie in seinem Seekabelnetzwerk SAm-1 ein und reagiert so auf die wachsende internationale Nachfrage nach bandbreitenintensiven Services.
Im Feld hat Ciena gezeigt, dass bestehende optische Infrastrukturen für Transferraten von einem Terabit/s taugen. Die für den Test bei Service Provider Comcast genutzte 6500 Packet-Optical Platform überbrückte dabei fast 1.000 Kilometer.
Ciena erweitert die E-Suite Familie für Paket-basierte Netzwerke. Mit den Service Aggregation Switches 5160 und 5142 sollen Netzbetreiber 10-Gigabit-Ethernet-Dienste schneller als bisher umsetzen.
Einigen Startschwierigkeiten zum Trotz rollt die LTE-Welle nun schnell über die mobile Landschaft. Doch der neue Star stößt bereits an seine Grenzen: das weltweite LTE-Netz ist zersplittert, Roaming so gut wie unmöglich. In unserer globalisierten Welt ist der LTE-Nutzer an sein Heimatland gefesselt. Kein guter Start für die Mobilfunktechnik der Zukunft.