Anfangs wurde die x86-CPU nur zu zehn Prozent genutzt. Dann kam die virtuelle Maschine und trieb die Auslastung in bis dato unbekannte Dimensionen. Doch für die Scale-out Architektur der großen Webscaler wird die Parallelisierbarkeit von Anwendungen benötigt, die Google mit seinen Microservices in die Welt der Commodity-Prozessoren gebracht hat.
Bereits im März hatte der Cloud-Spezialist Dropbox eine Partnerschaft mit Google Cloud angekündigt. Nun ist das daraus entstandene Add-on Dropbox for Gmail verfügbar.
Im Rahmen der Konferenz Cloud Next 2018 hat Google eine Vielzahl an Updates für seine Analyse- und KI-Dienste vorgestellt. Zudem wurde eine Partnerschaft mit Iron Mountain geschlossen.
Google hat eine „Edge Tensor Processing Unit“ (TPU) für das Edge-Computing angekündigt. Die Application-Specific Integrated Circuits (ASICs) eignen sich für Inferenz-Workloads - nicht für das KI-Training - auf „Tensorflow Lite“, einer Low-Overhead-Version von „Tensorflow“, „Tensorflow Lite“.
Google hat seine Software für die Verwendung von Google Drive deutlich aufgebohrt. Neben einer herkömmlichen Synchronisierung kann die Software auch zur Datensicherung genutzt werden. Es lohnt sich einen Blick auf die Möglichkeiten zu werfen.
Der Internet-Riese Google vermarktet die kostenpflichtigen Google-Drive-Tarife künftig unter dem Namen Google One. Zu den Neuerungen zählen mehr Speicherplatz für teilweise weniger Geld, ein eigener Kunden-Support, eine Familien-Funktion und vergünstigte Angebote für andere Google-Dienste. Auf die Extras lässt sich über die eigens hierfür entwickelte gleichnamige App zugreifen.
Die Wärmekapazität von Wasser ist um den Faktor 3.300 und die Wärmeleitfähigkeit in etwa 20-mal höher als die der Luft und eine CPU produziert mehr Wärme als eine handelsübliche Herdplatte. Doch mit Wasser im Rechenzentrum gibt es keine Tier-III-Zertifizierung. Mit Künstlicher Intelligenz steigen die Anforderungen nochmals; das Kühlen können Luftströme nicht mehr leisten. Nun hat Google die Version 3.0 seiner „Tensor Processing Unit“ (TPU) vorgestellt und diese wird flüssig gekühlt.
Megaport Ltd. ist ein Dienstleiter in Sachen Network as a Service-(NaaS) aus Brisbane, Australien. Mit der Unterstützung für des Cloud-Dienstes „Google Clouds Partner Interconnect“ können Kunden jedoch von überall eine private Verbindung zur „Google Cloud-Plattform“ herstellen.
Dropbox und Google planen Integrationen ihrer Clouddienste. Nutzer sollen so etwa Google Docs, Sheets und Slides in Dropbox erstellen oder Dropbox-Dateien direkt in Google Hangouts teilen.
Mit einem umfangreichen Angebot cloud-basierter Services und Tools, die weltweit von über einer Milliarde Nutzer verwendet werden, will sich Google als Cloud-Provider und ernstzunehmender Business-Partner für deutsche Unternehmen empfehlen.