Das Rad neu erfunden hat Rohde & Schwarz Cybersecurity beim Thema Partnerprogramm sicher nicht: Drei Stufen, ein Portal, Deal-Registrierung. Doch die organisatorische Klammer für die Zusammenarbeit mit dem Channel wird das Tagesgeschäft sicherlich vereinfachen.
Die Bundesregierung will die Modernisierung von Krankenhäusern mit 3 Milliarden Euro fördern. Voraussetzung für die Unterstützung soll allerdings sein, dass die Einrichtungen Geld in die IT-Sicherheit investieren. Und das aus gutem Grund: Die Digitalisierung bietet der Gesundheitsbranche zwar enorme Chancen. Doch immer öfter kommt es zu einer Störung der digitalen Abläufe. Falk Herrmann, CEO Rohde & Schwarz Cybersecurity, zeigt die wichtigsten Grundsätze für die IT-Sicherheit von Krankenhäusern.
Der Trojaner „Emotet“ gilt als die derzeit gefährlichste Cyberbedrohung für Unternehmen weltweit. Ist die Software einmal auf einem Rechner, können Hacker weitere Schadsoftware beliebig oft nachladen. Wie sollten Unternehmen mit dem Thema umgehen?
Enterprise Product Costing-Lösungen schließen die Lücke zwischen allen relevanten Enterprise-Systemen – und finden so Kostentreiber bereits zu Beginn des Produktlebens-Zyklus.
Protektionismus ist keine neue Erfindung, wenngleich der Begriff derzeit verstärkt die Runde macht. Die Dynamik bei Einfuhrzöllen steigt gegenwärtig im Zuge von „Handelskriegen“ zwischen EU, USA, China und anderen Regionen beziehungsweise Nationen. Facton bringt nun ein Tool, das in dieser Gemengelage bei der betriebswirtschaftlichen Kalkulation hilft.
Komplexe Prozesse und unzureichende Datenqualität sind die größten Hürden bei der Analyse und Bewertung von Produktkosten. Business Intelligence (BI) überwindet diese Barrieren spielend. Aus riesigen Datenmengen filtern moderne BI-Lösungen intuitiv die wichtigsten Erkenntnisse. Unternehmen stehen aktuelle, detaillierte und entscheidungsrelevante Informationen zur Verfügung.
Das Softwarehaus Facton und PTC arbeiten zukünftig zusammen – so wurde die Enterprise Product Costing (EPC)-Lösung von Facton in die indchill Product Lifecycle Management (PLM)-Plattform von PTC integriert. Kalkulations- und PLM-Informationen stehen über die Thing-Worx-Navigate-App zur Verfügung.
Die Initiative „AI for Predictive Costing“ des Potsdamer Software-Herstellers Facton bringt neue Einsatzszenarien für Künstliche Intelligenz (KI) im Bereich der Kostenkalkulation ins Spiel. Sind KIs die besseren BWLer?
Dieses Mal dreht sich der Produktetrend um Softwarelösungen zur Produktkostenkalkulation. Eine schnelle Berechnung sowie umfangreiche Datensätze bieten alle drei Softwarehäuser, es kommt also auf die kleinen Unterschiede an.
Mit Hagen Renner holt sich der Security-Anbieter Rohde & Schwarz einen versierten Manager für den Channel-Vertrieb in der DACH-Region. Als Channel Director zeichnet er dort für den Aufbau der Partnerorganisation für das Enterprise-Portfolio verantwortlich.