Mehr Nachhaltigkeit für Rechenzentren, zeitsensibles Equipment für Rechenzentren - das sind zwei der Themen, die eine wichtige Rolle bei der weltweiten virtuellen „OCP Tech Week 2020“ spielen.
Im dänischen Odense steht ein Facebook-Rechenzentrum. Jetzt will der Betreiber dieses um weitere 30.000 Quadratmeter erweitern. Nach Inbetriebnahme soll das gesamte Datacenter eine Investition von mehr als 10 Milliarden Dänische Kronen, rund 1,343 Milliarden Euro, darstellen.
Auf dem komplett ins Internet verlagerten „OCP Summit 2020“ gab es neben neuen Servern und Projekten auch viel zum Thema Nachhaltigkeit. Hyperscaler-Hardware soll zukünftig mehrere Nutzungszyklen durchlaufen.
Mittlerweile verfügt Facebook mitsamt seiner Marken Instagram, WhatsApp, Messenger und Oculus über 15 Rechenzentren, drei davon an europäischen Standorten. Facebook hat das Marktforschungsunternehmen IHS Markit beauftragt, den wirtschaftlichen Beitrag in diesen Ländern von 2011 bis 2018 zu bewerten. Hier sind die Ergebnisse:
Der US-Konzern Facebook wurde erneut für seine Unternehmenspolitik kritisiert. Künftig sollen Nachrichten des rechtspopulistischen Portals „Breitbart News“ im neuen Newsfeed der Plattform integriert werden. Da die deutsche Bundesregierung jedoch ein Maßnahmepaket gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität beschlossen hat, stellt sich die Frage, ob das juristische Folgen für Facebook haben wird.
Es war nur eine Frage der Zeit bis die Hyperscaler mit eigenen Währungen, Kryptowährungen, in den Markt drängen. Nun hat MrBtc.org, ein Online-Casino, eine Infografik erstellt, die die von Facebook entwickelte Währung „Libra“ erklärt. Unter dem Brennglas prallen die Visionen von einer besseren Welt und Kommerz aufeinander.
Eine Schwachstelle in Facebooks mobilem Messenger WhatsApp wurde für gezielte Angriffe benutzt. Dabei kam offenbar eine Spyware der israelischen NSO Group zum Einsatz. Die bestreitet zwar eine Massenüberwachung, Nutzer sollten die Lösung dennoch dringend updaten.
Agustín Martín ist CEO bei Toyota Connected Europe und Vice President Mobility & Connected Car bei Toyota Europe. Für ihn ist die Unterhaltungselektronik so prägend, dass sich die Automobilbranche anpassen muss. Für Martín dreht sich dabei alles um eine Frage.
Beleidigt? Oder gekränkt? 2020 soll ein Facebook-Rechenzentrum in Odense eröffnen. Kürzlich aber gab es Vorwürfe der Steuerhinterziehung und unlauterer Arbeitspraktiken vor Ort. Ist das der Grund, warum Facebook die Pläne für eine zweites Datacenter in Dänemark, dieses Mal am Standort Esbjerk verschoben oder gar beerdigt hat? Oder sind es die Bestimmungen der DSGVO, die die Vollbremsung verursachten?
Das Bundeskartellamt untersagt Facebook, Nutzerdaten ungefragt aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen. Das soziale Netzwerk protestiert gegen die Entscheidung und zweifelt an der Fachkenntnis der Behörde. Die bekommt derweil Rückendeckung vom Bundesdatenschutzbeauftragten.