Update für analytische Datenbank Exasol V7 in Kürze verfügbar

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Ab 28. Juli ist die In-Memory-Analytics-Datenbank von Exasol in Version 7 verfügbar. Die aktuelle Fassung bringt eine Reihe neuer Features mit, darunter etwa Data-Vault- sowie KI/ML-Funktionen mit GPU-Unterstützung.

Exasol-CTO Mathias Golombek
Exasol-CTO Mathias Golombek
(Bild: Exasol)

Exasol V7 unterstützt die Verwendung von GPU und bietet damit die nötige Geschwindigkeit und Leistung, die für das Training und Retraining von KI/ML-Modellen auf großen Datensätzen erforderlich sind. Zudem lassen sich derartige Workloads sowohl vor Ort als auch in der Cloud ausführen. Laut Exasol sind dadurch zum Beispiel genauere und schnellere Diagnosen im Gesundheitswesen oder personalisierte Kundenerlebnisse im Einzelhandel möglich.

Weitere Neuerungen

Mit Data Vault 2.0 hält eine Weiterentwicklung in Exasol V7 Einzug: Die Modellierung in Data Vault 2.0 soll schnelle und flexible Reaktionen auf sich verändernde Bedingungen ermöglichen. Im Unterschied zur Vorgängerversion werden nun alle Schlüssel als Hashes gespeichert, um Abhängigkeiten innerhalb des Modells zu vermeiden. Dank Exasols nativem Hash-Support lassen sich auch Daten aus mehreren Tabellen und Schemata zusammenführen und vergleichen. Dies sorgt unter anderem für höhere Query-Performance.

Exasol V7 beherrscht nativ sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Datenformate innerhalb einer Datenbank-Engine. In Version 7 sind JSON-Funktionen nativ in SQL integriert und lassen sich direkt und ohne User-defined Functions (UDFs) zu benötigen in der Datenbank ausführen. Im Vergleich mit klassisch voraggregierten Daten sorgt dies für performanten Zugriff auf die unveränderten Rohdaten ohne komplexe, fehleranfällige ETL- oder Vorabmodellierungsprozesse.

„Das tägliche Geschäftsumfeld ist mehr denn je durch zunehmende Unsicherheit und Veränderungen gekennzeichnet“, erklärt Exasol-CTO Mathias Golombek. „Gleichzeitig bedarf es aufgrund der zunehmenden Komplexität sowie der steigenden Anzahl an Datenquellen und -formaten ein immer höheres Maß an Flexibilität. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie eine nachhaltige Datenarchitektur aufbauen, die es ihnen ermöglicht, sich diesen Herausforderungen jetzt und in den kommenden Jahren zu stellen. Exasol V7 hilft Unternehmen, datengetrieben zu agieren“, ergänzt er.

(ID:46715780)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung