:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/64/08/6408b0ed65e1f/bericht.png)
Wie man mit Nachhaltigkeit Wettbewerbs-Vorteile generiert
Deep Dive ESG Reporting
Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihr Bericht transparent, glaubwürdig und aussagekräftig ist? Welche Rahmenwerke und Standards sollten Unternehmen bei der Erstellung eines ESG-Berichts verwenden? Mehr dazu im Deep Dive!
Immer mehr Unternehmen berichten über ihre ESG (Umwelt, Soziales, Governance) Leistungen und die damit verbundenen Risiken und Chancen. Doch die Erstellung eines umfassenden ESG-Berichts kann für Unternehmen eine Herausforderung darstellen.
Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihr Bericht transparent, glaubwürdig und aussagekräftig ist? Welche Rahmenwerke und Standards sollten Unternehmen bei der Erstellung eines ESG-Berichts verwenden? Und welche Chancen bieten ESG-Berichte, um das Vertrauen der Anleger und Kunden zu gewinnen und sich als verantwortungsvolles Unternehmen zu positionieren? Und über dem gesamten Reporting hängen dann auch noch die Herausforderung woher die Daten für das Reporting kommt und wie sie verarbeitet werden können, damit das Reporting einen Sinn ergibt.
In diesem virtuellen Deep Dive möchten wir mit Experten und Entscheidungsträgern aus verschiedenen Branchen und Organisationen diskutieren, wie Unternehmen erfolgreich ESG-Berichte erstellen können und welche Vorteile damit einhergehen. Wir werden verschiedene Aspekte des ESG-Reporting beleuchten, einschließlich der wichtigsten Treiber und Trends, der Nutzung von Technologie zur Datenerfassung und -Analyse, sowie der Best Practices und Herausforderungen bei der Integration von ESG-Risiken und -Chancen in das Kerngeschäft. Außerdem zeigen wir Ihnen anhand von zwei Demos, welche Werkzeuge Sie für dieses Reporting nutzen können.
Ihre Referenten

Dilek Sezgün
Principal for AI, Big Data and Open Source Techsales
IBM Deutschland GmbH

Matthias Dietel
Envizi Technical Specialist - IBM Sustainability Software
IBM Deutschland GmbH

Steffen Wittenauer
Principal Solution Specialist
IBM Switzerland Ltd.
Bildquelle: IBM