Moderne Technologien bieten leistungsfähige Möglichkeiten, um IoT-Daten skalierbar zu nutzen und zu verwalten. Karsten Stöhr, Data Architect von Data Stax, hat vier zentrale Technologien näher untersucht.
Das weltweite Datenvolumen wächst in rasantem Tempo, ein Ende ist nicht in Sicht. Doch wie sichert man all diese Informationen? Und vielleicht noch wichtiger: Wie verwaltet man sie, um größtmöglichen Nutzen aus ihnen zu ziehen?
Durch die KI-Dienstleistungen des britischen Gesundheitsservice-Providers Babylon Health sollen Patienten jederzeit und weltweit Zugang zu Gesundheitsberatungen erhalten.
Bessere Entscheidungen, individuelle Kundenerlebnisse, beschleunigte Innovationen und schnelles Krisen-Management — wer Daten richtig verwendet, kann nur davon profitieren. Doch oft stecken sie in Silos fest.
Der richtige Umgang mit Daten bietet zahlreiche Vorteile, wie etwa bessere Entscheidungen, beschleunigte Innovationen oder schnelles Krisenmanagement. Datensilos sind hierbei Hindernisse.
Im Jahr 2025 wird es möglich sein, in 20 Stunden von London nach Sydney zu fliegen, die Fabriken 4.0 werden intelligent arbeiten und Autos autonom sein. Xavier Guérin, Vice President Western Europe bei Datastax, kommentiert, welche Rolle dem Daten-Management in diesem Gefüge zukommt.
Mit Constellation hat DataStax eine neue Datenplattform für Apache Cassandra vorgestellt. Sie arbeitet Cloud-nativ und soll die Anwendungsentwicklung mit DataStax-Lösungen vereinfachen.
Mit einem Database-as-a-Service-Angebot wird DataStax künftig Teil der OSS-Managed-Partner-Services-Initiative der Google Cloud. Damit soll insbesondere die Nachfrage von Unternehmen gedeckt werden, die Apache Cassandra in der Cloud betreiben wollen.
Die letzten Monate war es still um die Google Cloud, bis letzte Woche. Da präsentierte die Alphabet-Tochter auf der jährlichen Google Cloud Next-Konferenz in San Francisco allerhand Weiterentwicklungen, neue, gewichtige Kooperationen und mit Currents gar einen neuen (alten) Nachfolger von Google+ für Unternehmen. Neuer Anlauf also, in vielerlei Hinsicht.