:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1783400/1783401/original.jpg)
- Infrastruktur
-
Data Sourcing
Aktuelle Beiträge aus "Data Sourcing"
Kommentar von Stefan Müller, IT-Novum
Sustainability
Smart Home
CES 2021
Digitaler Zwilling für Straßen und autonome Verkehrsleitroboter
- Analytics
-
Best Practices
Aktuelle Beiträge aus "Best Practices"
CES 2021
Digitaler Zwilling für Straßen und autonome Verkehrsleitroboter
Forschung
Wettbewerb „Gesellschaft der Ideen“
IT-Awards 2020
-
Industrie 4.0
Aktuelle Beiträge aus "Industrie 4.0"
Sustainability
Production Level 4
Bitkom-Studie
Robotik, 3D-Druck & Digitalisierung: Maschinen- und Anlagenbauer sind Vorreiter
KUKA & AIoT
-
IT Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT Awards"
IT-Awards 2020
IT-Awards 2020
IT-Awards 2020
Die Leser haben entschieden – die Gewinner der IT-Awards 2020
Die große Leserwahl ist aus: Wer gewinnt?
Die IT-Awards 2020 – jeder kann bei der Preisverleihung dabei sein
-
Recht & Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Recht & Sicherheit"
IoT in der Medizin
Medical Device Regulation (MDR) unterstützt vernetzte Medizingeräte
KI-Methoden
Hardware-Security für Cloud und KI
Datenanalyse
- Künstliche Intelligenz
- Definitionen
- Mediathek
- eBooks
- CIO Briefing
- Forum
- Akademie
-
mehr...
Das war die Hannover Messe 2019
Bei Weidmüller setzt man ganz generell auf einen verstärkten Ausbau des Geschäftsbereich IIoT. Ein besonderes Highlight ist beispielsweise der intelligente Boden, der zusammen mit Bosch Rexroth entwickelt wurde. Via 5g und kontaktloser Energieübertragung soll es Maschinenmodulen ermöglicht werden, sich selbst anzuordnen und gleichzeitig über den Boden versorgt zu werden. Weidmüllers kontaktlose Übertragungsinfrastruktur und Elektrifizierung der Bodenplatten will dabei einen Schritt in Richtung Fabrik der Zukunft markieren.
Mehr Informationen unter www.weidmueller.de (Bild: Vogel Communications Group)