Virtuelles Datenlabor für die Automobilbranche Capgemini startet Automotive Insights Laboratory

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Nico Litzel |

Das Beratungs- und IT-Dienstleistungshaus Capgemini erweitert sein AutomotiveConnect-Angebot um das „Automotive Insights Laboratory“. Automobilhersteller und -händler sollen dort auf einen wahren „Datenschatz“ zurückgreifen können.

Anbieter zum Thema

Kai Grambow, Leiter des weltweiten Automobilsektors von Capgemini.
Kai Grambow, Leiter des weltweiten Automobilsektors von Capgemini.
(Bild: Capgemini)

Als Basis dienen zahlreiche Datenquellen, vom Lebensstil bis hin zum Fahrverhalten der Autobesitzer. Capgemini hilft der Automobilbranche, die vorliegenden Daten zu sortieren, auszuwerten und so weit zu veredeln, dass sich daraus Wettbewerbsvorteile generieren lassen. Ein globales, spezialisiertes Team aus Beratern, Analysten und Wissenschaftlern trägt die Informationen zusammen und seziert sie in Echtzeit.

Einblicke ermöglichen Wettbewerbsvorteile

Zudem soll der neue Service die Automobilbranche bei der Reaktion auf Veränderungen im Verhalten und den Erwartungen der Verbraucher zu reagieren. Dabei konzentriert sich Capgemini auf drei Bereiche: Connected Insights soll Vorteile durch Einblicke für bessere Services und höhere Kundenbindung generieren. Connected Customer hilft Herstellern, die Kunden besser zu verstehen, anzusprechen und Angebote zu individualisieren. Connected Vehicle soll Automobilnutzern dabei helfen, das Fahrzeug als Erweiterung von Wohnung und Arbeitsplatz zu verstehen, in der Kommunikation zwischen Personen, Autos und Gebäuden in Echtzeit möglich ist.

„Daten sind das neue Erdöl“

„Die Branche muss die Daten von Fahrzeugen und Verbrauchern besser miteinander in Verbindung bringen. Zum Nutzen von Herstellern, Handel und vor allem dem Verbraucher selbst. Die Vorhersage, wann ein Verbraucher sein Auto wechseln wird und welche Art von Auto er kaufen möchte, ist kein Hexenwerk“, verdeutlicht Kai Grambow, Leiter des weltweiten Automobilsektors von Capgemini. „Die Unternehmen sollten anfangen, Daten als das neue Erdöl zu betrachten, das die Branche antreibt. Denn wie Öl können Daten schwer zu finden und zu extrahieren sein. Einmal geborgen und verfeinert sind sie jedoch wertvoll wie das schwarze Gold!“, ergänzt er.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:43172350)