Das Beratungs- und IT-Dienstleistungshaus Capgemini erweitert sein AutomotiveConnect-Angebot um das „Automotive Insights Laboratory“. Automobilhersteller und -händler sollen dort auf einen wahren „Datenschatz“ zurückgreifen können.
Kai Grambow, Leiter des weltweiten Automobilsektors von Capgemini.
(Bild: Capgemini)
Als Basis dienen zahlreiche Datenquellen, vom Lebensstil bis hin zum Fahrverhalten der Autobesitzer. Capgemini hilft der Automobilbranche, die vorliegenden Daten zu sortieren, auszuwerten und so weit zu veredeln, dass sich daraus Wettbewerbsvorteile generieren lassen. Ein globales, spezialisiertes Team aus Beratern, Analysten und Wissenschaftlern trägt die Informationen zusammen und seziert sie in Echtzeit.
Einblicke ermöglichen Wettbewerbsvorteile
Zudem soll der neue Service die Automobilbranche bei der Reaktion auf Veränderungen im Verhalten und den Erwartungen der Verbraucher zu reagieren. Dabei konzentriert sich Capgemini auf drei Bereiche: Connected Insights soll Vorteile durch Einblicke für bessere Services und höhere Kundenbindung generieren. Connected Customer hilft Herstellern, die Kunden besser zu verstehen, anzusprechen und Angebote zu individualisieren. Connected Vehicle soll Automobilnutzern dabei helfen, das Fahrzeug als Erweiterung von Wohnung und Arbeitsplatz zu verstehen, in der Kommunikation zwischen Personen, Autos und Gebäuden in Echtzeit möglich ist.
„Daten sind das neue Erdöl“
„Die Branche muss die Daten von Fahrzeugen und Verbrauchern besser miteinander in Verbindung bringen. Zum Nutzen von Herstellern, Handel und vor allem dem Verbraucher selbst. Die Vorhersage, wann ein Verbraucher sein Auto wechseln wird und welche Art von Auto er kaufen möchte, ist kein Hexenwerk“, verdeutlicht Kai Grambow, Leiter des weltweiten Automobilsektors von Capgemini. „Die Unternehmen sollten anfangen, Daten als das neue Erdöl zu betrachten, das die Branche antreibt. Denn wie Öl können Daten schwer zu finden und zu extrahieren sein. Einmal geborgen und verfeinert sind sie jedoch wertvoll wie das schwarze Gold!“, ergänzt er.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.