Dr. Stefan Riedl ♥ BigData-Insider

Dr. Stefan Riedl

Leitender Redakteur
Vogel Communications Group

Nach den Stationen Volontariat, Redakteur und Leitender Redakteur bei Vogel IT-Medien, schreibe ich hauptsächlich über Software- und Cloud-Themen.
Besonders interessiert mich die Blockchain-Technologie, Künstliche Intelligenz und Data Mining.

Artikel des Autors

Unternehmen wollen Datenströme in Echtzeit nutzen, müssen dabei aber rechtlich auf der sicheren Seite bleiben. (Sozh - stock.adobe.com)
Datennutzung

Die Daten-Öl-Metapher und der Data Act

Nutzerdaten bergen immenses Geschäftspotenzial, daher ist oft vom „Öl des 21. Jahrhunderts“ die Rede, wenn es um sie geht. Der Data Act soll regeln, wie hier künftig Geschäfte gemacht werden können. Welche Rolle werden spezialisierte Datendienstleister haben?

Weiterlesen
Unternehmen wollen Datenströme in Echtzeit nutzen, müssen dabei aber rechtlich auf der sicheren Seite bleiben. (Sozh - stock.adobe.com)
Datennutzung

Die Daten-Öl-Metapher und der Data Act

Nutzerdaten bergen immenses Geschäftspotenzial, daher ist oft vom „Öl des 21. Jahrhunderts“ die Rede, wenn es um sie geht. Der Data Act soll regeln, wie hier künftig Geschäfte gemacht werden können. Welche Rolle werden spezialisierte Datendienstleister haben?

Weiterlesen
Der Europäische Gerichtshof EuGH kassierte das Safe-Harbor-Abkommen ein. (kamasigns - Fotolia.com)
Konsequenzen des EuGH-Urteils

Zu viel spioniert – Safe-Harbor gekippt

Geheimdienst-Kritiker fühlen sich bestätigt, Rechtsanwälte warnen, Verbände kommentieren. IT-BUSINESS gibt einen Überblick über erste Reaktionen nach dem, vom EuGH gekippten, Safe-Harbor-Abkommen. Dieser Vorgang betrifft nicht nur die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die personenbezogene Daten in die USA übertragen, sondern auch „Binding Corporate Rules“ in Konzernen.

Weiterlesen