Jeder Schritt in der digitalen Welt hinterlässt Spuren in Form von Daten. Als vielversprechende Schlüsseltechnologie zur Auswertung des täglich produzierten Datenaufkommens wurden Big Data Analytics identifiziert.
Daten sind wahlweise das Öl oder Gold des 21. Jahrhunderts. Unternehmen graben nach wertvollen Datenquellen, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und effizienter arbeiten zu können. Die „Goldgräber“ sind dabei die Data-Analysten und Data Scientists, die gesammelte Daten aufbereiten, ordnen, analysieren und Ergebnisse kommunizieren. Doch wie viel Zeit benötigen sie für welche Aufgabenbereiche? Wie effizient und effektiv können sie mit den ihnen zur Verfügung gestellten Tools arbeiten? Und wie sieht ihr Arbeitsalltag aus?
Das Business Application Research Center (BARC) hat „Self-Service Data Preparation“ als ein Hot Topic für 2017 ausgewiesen. Aber ist das wirklich eine neue Softwarekategorie? Was unterscheidet sie von herkömmlichen ETL-Werkzeugen?