Dieses Jahr hat das Coronavirus starken Einfluss auf Märkte und Lieferketten genommen. Dadurch hat sich auch das Kundenverhalten geändert. Das Unternehmen Alteryx stellt deshalb drei Trends vor, die das Jahr 2021 prägen sollen.
Tom Becker, Regional Vice President Central Europe, Alteryx
(Bild: Alteryx)
Trend 1: aktuelle Daten sind wertvoller denn je
Aufgrund der Maßnahmen, wie Lockdowns und Co., gegen COVID-19, nutzen Verbraucher immer mehr das Online-Shopping. Um auf diese Änderung des Kundenverhaltens rechtzeitig reagieren zu können, müssen Prognosemodelle schnell und auf Basis aktueller Verkaufsdaten erstellt werden können. Der Faktor „Time-to-Insight“, soll laut Alteryx zu einer zentralen Metrik für eine erfolgreiche Vertriebsstrategie im Jahr 2021 werden.
Trend 2: die Supply-Chain sichern
Neben dem Kundenverhalten nimmt die Pandemie auch Einfluss auf die Lieferketten für Rohstoffe und Produkte. Eine Umfrage des Fertigungsdienstleisters Hubs ergab, dass sechs von zehn Unternehmen eine geografische Diversifizierung der Lieferketten anstreben, um Engpässe und Verzögerungen zu vermeiden. Für die Unternehmensplanung für das kommende Jahr sollen aktuelle Daten zu Lieferketten, Rohstoffpreisen und anderen Faktoren die Grundlage bilden, um die Marktsituation darzustellen. Alteryx zufolge lassen sich nur so die richtigen Entscheidungen treffen.
Trend 3: 2021 wird das Jahr der Datenkultur
Laut Tom Becker, Regional Vice President Central Europe bei Alteryx, wird das 2021 zum Jahr der Datenkultur. Mitarbeiter sollen künftig analytische Werkzeuge ohne die Hilfe von Data Scientists nutzen, um schneller datengesteuerte Entscheidungen treffen zu können. Werkzeuge wie Self-Service, Low-Code und No-Code oder Technologien wie die Automatisierung sollen dabei helfen, dies zu erreichen.
(ID:47042889)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.