Definition Was ist die Bosch IoT Suite?

Autor / Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Stefan Luber / Nico Litzel |

Die Bosch IoT Suite ist ein cloudfähiges Softwarepaket für die Entwicklung von Services und Anwendungen des Internet of Things (IoT). Sie ist Bestandteil der Bosch IoT Cloud und stellt eine offene IoT-Plattform für unterschiedliche Anwendungsbereiche zur Verfügung.

Anbieter zum Thema

(Bild: © aga7ta - stock.adobe.com)

Das Unternehmen Bosch bietet mit seiner IoT Suite ein Softwarepaket, auf dessen Basis sich Anwendungen und Services des Internets der Dinge (IoT) entwickeln und realisieren lassen. Die Bosch IoT Suite ist cloudfähig und in der Bosch IoT Cloud integriert. Es handelt sich um eine offene IoT-Plattform, die als Platform-as-a-Service (PaaS) in das Cloud-Computing-Modell eingeordnet werden kann.

Nach Angaben von Bosch sind bereits mehrere Millionen Geräte und Maschinen aus verschiedenen Anwendungsbereichen an die Bosch IoT Suite angebunden. Entwickler können bei der IoT Suite auf eine Toolbox zurückgreifen, die alle Funktionen bereitstellt, um anspruchsvolle IoT-Anwendungen zu realisieren. Die Suite basiert auf offenen Standards und Open-Source-Lösungen. Einzelne Komponenten der Suite wie das Device Management sind auch außerhalb der Cloud auf eigenem IT-Equipment (on premise) zu betreiben. Die Anbindung an andere Systeme ist über Gatewayfunktionen möglich.

Die Kernfunktionalitäten der Bosch IoT Suite

Die Kernfunktionen der Bosch IoT Suite sind die Vernetzung von Devices im Internet und die Bereitstellung der Anwendungslogik. Bei Bedarf lassen sich die Lösungen gut skalieren. Einzelne Services der Suite sind beliebig kombinierbar. Für Entwickler stellt die Bosch IoT Suite Werkzeuge bereit, mit denen sich verschieden Anforderungen schnell umsetzen lassen. Die Tools bieten Funktionen, um Geräte und Anwender zu vernetzen und darauf aufbauend hoch skalierbare Anwendungen zu entwickeln, zu implementieren und zu betreiben. Die Geräte, Maschinen und Gateways sind einfach und zuverlässig zu managen. Der Zugriff erfolgt über eine sichere Zugriffsverwaltung. Weitere Funktionen der Suite sind das Durchführen von Software-Rollouts, die Anbindung von Services und Systemen Dritter sowie die Analyse von Daten.

Die wichtigsten Komponenten der Bosch IoT Suite

Die Bosch IoT Suite besteht aus verschiedenen Komponenten. Diese Komponenten sind:

  • der Bosch IoT Hub
  • der Bosch IoT Remote Manager
  • Bosch IoT Things
  • Bosch IoT Integrations
  • Bosch IoT Rollouts
  • Bosch IoT Permissions

Die Kernkomponente stellt der Bosch IoT Hub dar. Er agiert als zentrales Nachrichtensystem für die Kommunikation der Geräte und stellt Schnittstellen zur Verfügung. Mit dem Bosch IoT Remote Manager erfolgt die Verwaltung der Gerätefunktionen wie Monitoring, Netzwerkverbindung oder Konfiguration. Bosch IoT Things ist für das Asset-Management zuständig und kann Assetdaten lesen oder schreiben und Assets steuern. Mithilfe von Bosch IoT Integrations ist die Integration von Services und Systemen von Drittanbietern möglich.

Bosch IoT Rollout ist vorgesehen, um großflächige drahtlose oder kabelgebunden Rollouts von Firmware oder Gerätesoftware zu durchzuführen. Bosch IoT Permissions schließlich verwaltet die Benutzer und stellt eine rollenbasierte, mandantenfähige Zugriffskontrolle zur Verfügung.

Vorteile der Bosch IoT Suite

Durch die Verwendung der Bosch IoT Suite ergeben sich zahlreiche Vorteile. Hohe Security-Standards und moderne Sicherheitsverfahren sorgen für eine sichere und zuverlässige Vernetzung der Geräte und Anwender. Da die Suite auf offenen Standards und Open Source basiert, sind die IoT-Lösungen flexibel einsetzbar und leicht in andere Plattformen und Cloud-Umgebungen zu integrieren. Die Funktionsvielfalt der Bosch IoT Suite ermöglicht es, neue und innovative Geschäftsmodelle schnell umzusetzen und an den Markt zu bringen. Entwickler werden in ihrer Arbeit durch zahlreiche Tools unterstützt und können neue Anwendungen in kurzer Zeit aufsetzen, implementieren und deployen. Die Entwicklung, Wartung und der Betrieb einer eigenen IoT-Plattform wird überflüssig. Kosten lassen sich einsparen und sind transparent.

Die Bosch IoT Suite als Bestandteil der Bosch IoT Cloud

Die Bosch IoT Suite ist Bestandteil der Bosch IoT Cloud. Sie setzt sich aus technischer Infrastruktur sowie Plattform- und Software-Services (IaaS, PaaS und SaaS) zusammen. Das Herzstück der Bosch IoT Cloud bildet die IoT Suite als Platform-as-a-Service. Basis der IoT Cloud ist eine hoch skalierbare Infrastruktur. Die Infrastruktur stellt die Ressourcen für das Serviceangebot zur Verfügung. Ressourcen der Infrastruktur sind Compute, Storage, Network und Security.

Zu den Software Services gehören Connected Mobility, Connected Industry, Connected Home & Building, Connected Energy und Connected City. Die Bosch IoT Cloud wird in einem deutschen Rechenzentrum betrieben, das den strengen deutschen und europäischen Datenschutzrichtlinien unterliegt. Weitere Standorte in anderen Ländern wie USA oder Singapur sind in Planung (Stand Ende 2017).

(ID:45024334)