Homeoffice boomt, Arbeitnehmer nutzen immer mehr mobile Endgeräte und Anwendungen. Aber die steigende Anzahl an Mobile Devices im Business-Umfeld rufen auch verstärkt Cyber-Kriminelle auf den Plan. Sie wittern die Chance, Sicherheitslücken, die unter anderem durch den schnellen Umzug ins Homeoffice entstanden sind, zu nutzen und sensible Daten abzugreifen.
Cloud Computing bietet Unternehmen die Möglichkeit sich an neue Gegebenheiten und Anforderungen flexibel anzupassen. Doch darf bei der Migration in die Cloud das IT-Management ebendieser keinesfalls vernachlässigt werden.
Mit Mick McNeil holt sich Logicalis einen Microsoft-Experten in die Führungsriege. Als Vice President Business Development soll McNeil die Microsoft-Strategie des IT-Dienstleisters weiter forcieren. Die Position wurde extra neu geschaffen.
Die Cloud kommt für viele ERP-Anbieter in Deutschland wie eine Gewitterfront daher. Den Umstieg werden nicht alle schaffen. Bei Step Ahead hat man alle Strippen gezogen, um die Konsolidierung zu treiben, statt irgendwann zu den Konsolidierten zu gehören.
Wollen Unternehmen in Zeiten von IoT, Big Data und Co. dem Wettbewerb standhalten, benötigen sie eine zukunftssichere und flexible IT-Infrastruktur. Hyperkonvergente Infrastrukturen (HCI) sind hier oft die richtige Wahl – wie ein Praxisbeispiel aus der Welt des Marketings zeigt.
Bei der Fertigung von Dichtungsschäumen ist eine Versorgung mit hochwertiger Druckluft unverzichtbar. Wie man eine effiziente Fertigung aufbaut, zeigt ein Maschinenbauer aus Süddeutschland.
Für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen sind effiziente Produktentwicklungsprozesse entscheidender denn je. Zeit- und kostensparende Simulationstechnologien zählen für große Unternehmen deshalb längst zum Alltag. Kleinen und mittleren Unternehmen fehlt es dafür oft an Know-how und Ressourcen. Mit externer Hilfestellung gelingt es - meist leichter als gedacht.
Insgesamt neun Universitäten und Hochschulen entwickeln in Baden-Württemberg gemeinsam neue Schulungs- und Qualifizierungsangebote rund um die Digitalisierung. Dabei geht es um die Sammlung, Bewertung und Nutzung großer Datenmengen.
ERP- und CRM-Anbieter Step Ahead bietet die „Steps Enterprise Solution“ jetzt auch über die Cloud an. Die per Abo bereitgestellte Lösung soll alle relevanten Unternehmensdaten und Prozesse abbilden und weitere Anwendungen integrieren.
Leiden Sie unter Compliance-Kopfschmerzen? Dabei könnte gerade das Qualitätsmanagementsystem ein Schlüssel zu mehr Effizienz sein – wenn man aufhört, diese Themen getrennt zu betrachten und Compliance- und Effizienzaspekte parallel betrachtet, wird aus einer leidigen Pflicht ein echter Enabler.