Brauerei setzt auf Visual Analytics Paulaner stillt Informationsdurst mit QlikView
Die Münchner Traditionsbrauerei Paulaner setzt künftig QlikView ein. Im Geschäftsalltag will man dadurch insbesondere von der integrierten Marketing-Planung und bereichsübergreifenden Analysen profitieren.
Anbieter zum Thema

Die rund 450 Anwender bei Paulaner sollen in Zukunft über die Abbildung der relevanten Absatzkennzahlen wertvolle Einblicke in den Vertrieb erhalten. Zudem haben sie über QlikView das Marketing-Budget im Blick, können im Einkauf elementare Kennzahlen auswerten und im Controlling Deckungsbeitragskennzahlen analysieren. Zudem gibt die Lösung Aufschluss über alle relevanten Absatzdaten. Dadurch lassen sich Fragen rund um Absatz und Kosten in Echtzeit beantworten und mit dem Budget abgleichen.
KliqPlan als Planungssuite
Die integrierte Marketing-Projektplanung erfolgt mit QlikView und der Planungssuite KliqPlan. Sie vereint alle Informationen auf einer Oberfläche. Auf diese Weise kann zum Beispiel das Marketing alle relevanten Informationen tagesaktuell abrufen und analysieren, ohne dazu die Unterstützung des Controllings zu benötigen. Gegenüber der mühsamen Zusammenführung von Excel-Sheets sorgt die gemeinsame Oberfläche für deutliche Zeitersparnis. „Im Vergleich zu vorher ist die Budgetführung nun transparenter und erleichtert somit der Marketingleitung die Steuerung. Zur verbesserten Steuerung trägt vor allem auch die zweidimensionale Sicht nach Instrumenten und Projekten bei“, erklärt Christian Mayer, Marketingcontroller von Paulaner.
Zukunftspläne
Der QlikView-Einsatz bei Paulaner soll künftig innerhalb der Marketingplanung um einen „Budget-Transfer“ erweitert werden. Damit lassen sich Budgets von einem Projekt in ein anderes auf transparente Art und Weise umbuchen. Darüber hinaus ist die Erweiterung von QlikView auf alle Bereiche im Unternehmen geplant, ebenso der mobile Einsatz der Lösung.
(ID:43662028)