Seit ihrer Gründung im April 2019 ist die Open Industry Alliance auf mehr als 100 Mitgliedsunternehmen angewachsen. Der neue Vorstand will nun die Internationalisierung vorantreiben und vorhandene Strukturen mit einer GmbH stärken.
Christian Liedtke, Head of Strategic Alliances bei Kuka, ist ab sofort Chairman of the Board bei der Open Industry 4.0 Alliance.
(Bild: Open Industry 4.0 Alliance)
Auf der Jahreshauptversammlung der Open Industry 4.0 Alliance hat es einige Änderungen im Vorstand gegeben. Laut einer Mitteilung wird ab sofort Christian Liedtke, verantwortlich für strategische Allianzen bei Kuka, die Funktion als Chairman of the Board bei der Allianz einnehmen und in dieser Rolle auch die Sprecherfunktion übernehmen. Hans Huber, Managing Director Industrial Internet of Things bei Endress+Hauser, und Marius Grathwohl, Vice President Digital Products and Transformation bei Multivac, sollen als Teil des Executive Boards der Allianz Liedtke unterstützen.
Nils Herzberg, bisheriger Sprecher der Allianz und Vorstandsmitglied, verlässt SAP zum Jahresende und gibt damit auch seine Funktion innerhalb der Allianz auf, heißt es weiter. Ihm folgt Georg Kube, Global Vice President bei SAP, als neu gewähltes Vorstandsmitglied.
Bildergalerie
Expansion nach Dänemark, Belgien und Italien
Die Allianz hat außerdem angekündigt, dass sie ihre Internationalisierung fortsetzen will. „Im Jahr 2023 werden wir mit der Allianz in eine neue Phase eintreten“, sagt Liedtke. „Wir werden insbesondere die Internationalisierung der Allianz weiter vorantreiben. Unser Fokus liegt hierbei zunächst auf Europa. Nach dem bereits erfolgreichen Launch in den Niederlanden werden Dänemark, Belgien und Italien folgen.“ In Dänemark arbeite die Allianz bereits mit Ministerien, Verbänden und Forschungseinrichtungen zusammen.
Auch die Strukturen des Vereins sollen gefestigt werden. Dafür wurde die Open Industry 4.0 Implementation GmbH gegründet. Bei der neuen Servicegesellschaft mit fünf vollzeitangestellten Mitarbeitern werde Ekrem Yigitdoel neben seiner Funktion als Geschäftsführer des Vereins auch die Geschäftsführung der GmbH übernehmen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.