Connector für direkte Einblicke Neo4j Streams ermöglicht Echtzeit-Integration in Kafka
Redakteur: Martin Hensel
Neo4j, Anbieter der gleichnamigen Graphdatenbank, hat eine Integration in Apache Kafka und die Confluent-Plattform angekündigt. Demnach ermöglicht Neo4j Streams die Verknüpfung von Kafka-Event-Streams, um schneller auf Ereignisse reagieren zu können.
Neo4j verbessert die Integration von Kafka und Confluent.
(Bild: Neo4j)
Neo4j Streams bringt den neuen Neo4j Sink Connector mit: Er ist als von Confluent als Verified-Gold-Level-Lösung zertifiziert und ermöglicht die nahtlose Verbindung von Neo4j, Kafka und Confluent. Die Event-Streams sollen in Verbindung mit der Analytik der Graphdatenbank umfassende Korrelationen in Echtzeit ermöglichen. Laut Neo4j eignet sich die neue Lösung für unterschiedliche Echtzeit-Anwendungen, beispielsweise zur Betrugserkennung, im Knowledge Graph oder für die Erstellung von 360-Grad-Kundenprofilen.
Funktionsumfang ausgebaut
Zudem stellt Neo4j auch Change Events in Kafka bereit. Damit lassen sich Drittanwendungen und nachgelagerte Systeme aktualisieren sowie Aufrufe für den Kafka-Datenempfang und –versand hinzufügen. Anwender der Graphdatenbank können außerdem Ereignisse aus Kafka laden und diese in ein Graphmodell umwandeln oder importieren.
Die Erweiterung des Neo4j-Servers ist ab sofort für alle Neo4j-Enterprise-Edition- und Confluent-Kunden verfügbar. Nutzer der Enterprise Edition erhalten zudem umfassenden Support.
„Die Integration der beliebtesten Streaming-Plattform mit der leistungsstärksten Graphdatenbank stellt einen echten Mehrwert für Neo4j-Unternehmenskunden dar. Unternehmen müssen in Echtzeit auf Ereignisse reagieren können, um beispielsweise Betrugsfälle aufzudecken und Kundenverhalten kontextbezogen zu analysieren. Mit der Integration stehen ihnen nun neue Wege offen, innovative und intelligente Anwendungen zu entwickeln und umfassenden Daten-Kontext mit Echtzeit-Streaming-Daten zu kombinieren“, erklärt Fawad Zakariya, Senior Vice President of Business and Corporate Development von Neo4j.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.