Mit einer Stromaufnahme von 170 µA bietet Infineon ein analoges MEMS-Mikrofon für Kopfhörer, das mit einer hohen Dynamik punkten soll. Daneben bietet das Unternehmen digitale ASICs für Wearables.
Die Consumer Electronics Show zeigt Technik, wie eine automatisierte Zugangskontrolle, eine Software, die Straßendaten erfasst oder einen mobilen und autonomen Roboter, der den Straßenverkehr regeln kann.
Mit SECORA hat Infineon eine Blockchain-basierte Sicherheitslösung präsentiert, die für den Schutz von Marken und Käufern sorgen soll. Dazu wird ein NFC-Chip in die jeweiligen Produkte integriert.
Eine Laufzeit von zunächst fünf Jahren hat der Liefervertrag für Siliziumkarbid-Boules, den Infineon Technologies und GT Advanced Technologies abgeschlossen haben. Dadurch sichert sich Infineon einen weiteren Zugang zum Grundmaterial für stark nachgefragte SiC-Produkte der Leistungselektronik.
BMWs Motorsport-Chef leitet künftig den Prototypenbau der Serienmodelle. Seats Strategie-Chef soll in weiterführender Funktion die Elektromobilität entwickeln. Ein Überblick
Wie können autonom fahrende Fahrzeuge ihre Umgebung möglichst genau erfassen? Ein österreichisches Forschungsprojekt arbeitet an einem selbstlernenden System.
Für den Halbleitermarkt scheint ein Ende der Coronakrise in Sicht. Große Chiphersteller wie Texas Instruments, NXP oder ST Microelectronics äußern sich nach dem dritten Geschäftsquartal 2020 positiv über Zukunftsaussichten. Auch für Infineon schätzen Analysten die Lage eher rosig ein.
Einen LED-Treiber, der als Hochleistungs-Flyback-Controller arbeitet, ist der XDPL8219. Verbaut in einem DSO-8-Gehäuse ist zusätzlich eine Hochspannungs-Startzelle mit 600 V verbaut.