Um die Herausforderungen der Coronakrise zu bewältigen, fordert IBM mit der „Call for Code Global Challenge 2020“ Entwickler und Wissenschaftler weltweit auf, gemeinsam Lösungen zu finden. Bis zum 31. Juli 2020 können die Ideen über eingereicht werden.
Zum Schutz vor dem Coronavirus sind viele Arbeitnehmer nun am heimischen Schreibtisch. Damit auch im schnell eingerichteten Homeoffice alles reibungslos funktioniert, stellen einige Anbieter ihre Tools derzeit kostenlos zur Verfügung.
IT-Dienstleister dürfen sich weiter über volle Auftragsbücher freuen: Die Automobilindustrie braucht ihre Expertise. Doch es fehlen Fachkräfte. Wie sich der deutsche IT-Markt entwickelt, stellt das Marktforschungsunternehmen Lünendonk jetzt in einer Studie vor.
IBM stellt eine neue Software vor, die für mehr Transparenz bei der Anwendung von Künstlicher Intelligenz sorgen soll. Sie offenbart, auf welcher Grundlage Entscheidungsvorschläge zustande kommen.
Im Rahmen einer erweiterten Kooperation wollen IBM und Cisco in Zukunft gemeinsam das Internet der Dinge (IoT) vorantreiben. Ziel sei die Auswertung von Daten direkt am Ort ihres Entstehens – „at the Edge“.
Enterprise Content Management (ECM) erfordert meist Individuallösungen. Doch die Nutzung von Social Media, Collaboration und vor allem Mobile Computing treiben die Nutzer wie auch ECM-Anbieter dazu, Angebote und Modelle der Cloud zu nutzen.
Watson in der Produktion – dies ist das Schwerpunktthema der IBM auf der Hannover Messe 2016 vom 25. bis 29. April. Das Unternehmen stellt unter anderem neue Konzepte und Lösungsszenarien für die lernende Fabrik – die nächste Evolutionsstufe der Smart Factory – vor.
Apache Spark erfreut sich zunehmender Beliebtheit und Unterstützung im Bereich der Big-Data-Analysen und löst zunehmend Hadoop ab. Branchengrößen wie IBM und Intel vertreiben Spark und kooperieren mit dessen kommerziellem Anbieter DataBricks.
Bei der IT-BUSINESS Live-Demo „IBM Speichermanagement einfach gemacht“ erhalten Sie Einblicke in die neue IBM-Speicher-Management-Lösung Spectrum Control Storage Insights
Wer in Zukunft in einem Hilton-Hotel nächtigt, bekommt es möglicherweise beim Check-in mit einem Roboter zu tun. In Kürze soll ein erster Test in der US-Stadt McLean anlaufen.