Der frühere Reply- und SAP-Manager Dietmar Meding leitet jetzt bei Google Cloud als Director Partner Business das indirekte Geschäft in Deutschland. Mittlerweile ist Bernd Stopper, verantwortlich für den Channel in DACH, auch für Nord- und Osteuropa zuständig.
Die Rechenzentrumsmärkte boomen. Zwei aktuelle Studien beleuchten Entwicklungen in Deutschland und Europa. Dabei zeigt sich: Frankfurt steht weiter ganz vorn, Berlin entwickelt sich innerhalb Europas zum zweitwichtigsten Aufholstandort.
Von Automatisierung über Sicherheitsfunktionen bis hin zu Konnektivität: Apigee X soll das bestehende Know-how der Google Cloud in einer API-Management-Plattform bündeln.
Bislang ist die Klimaneutralität der europäischen Rechenzentren vor allem ein frommer Wunsch. Doch angesichts drohender Regulierung kommt die Branche jetzt in Schwung und gründet einen Pakt.
Der französische Hosting Provider OVHcloud und der amerikanische Hyperscaler Google Cloud arbeiten ab sofort eng zusammen. Mit ihrer Partnerschaft zielen die beiden Anbieter darauf ab, Cloud-Technologien bereitzustellen, die den steigenden Anforderungen europäischer Kunden an Transparenz, Sicherheit und Datenschutz gerecht werden.
Nachdem bereits Samsung und Apple (außer das neue iPhone) ihre Neuheiten vorgestellt haben, zieht Google nun nach und zeigt bei der „Launch Night In“ neue Produkte. Darunter das Google Pixel 5, das Pixel 4a 5G, Chromecast und Nest Audio.
Als Herausforderer holt Google Cloud gegenüber den anderen Hyperscalern auf. Dazu haben vor allem Partner beigetragen, ist der hiesige Channel-Verantwortliche Bernd Stopper überzeugt. Deshalb möchte er den Anteil des indirekten Geschäfts auf 100 Prozent erhöhen.
Für ein eigenes Betriebssystem müssen Automobilhersteller zunächst die entsprechenden Strukturen in ihren Entwicklungsabteilungen schaffen. Mit Carplay und Android Auto könnten dagegen sofort neue Geschäftsmodelle getestet werden, meint Robert Kowalski von Jambit.
Die Equinix, Inc., globaler Anbieter von Interconnection- und Rechenzentrumsdienstleistungen, ist mit Google eine „Cloud Premier“-Partnerschaft eingegangen. Kunden sollen dadurch noch einfacher kritische Workloads in die Google Cloud auslagern können. Ohnehin deckt Equinix über Housing derzeit mehr als 35 Prozent der Google Cloud-Zugänge (in über 35 Märkten) über dedizierte, von Unternehmen oder Partnern bereitgestellte GCI-Dienste ab.
In der Cloud stecken Möglichkeiten, die auch von deutschen Unternehmen geschätzt werden. Der Wettbewerb unter den Providern nimmt zu. Cloud-Anbieter, speziell die aus Deutschland und Europa, sind gefordert, ihre Leistungen entsprechend zu erweitern.