Mit der Neuauflage des Partnerprogramms, die im April starten soll, legt G Data den Fokus auf Managed Security Services, für die ein extra Partnerlevel geschaffen wurde. Der Security-Anbieter hilft Bestandspartnern beim Aufbau ihres Knowhows.
Hier ein bisschen IAM, dort ein wenig Threat Detection? Wie sinnvoll sind Managed Security Services, die man punktuell zusammenstellt? Hat der Best-of-Breed-Ansatz ausgedient? Und: Welches Kundenklientel adressiert man?
Es ist wie bei einem Auto: Nur weil es noch fährt, muss noch lange nicht alles in Ordnung sein. Gleiches gilt auch für IT-Angelegenheiten. Ein regelmäßiger, sorgfältig prüfender Blick erspart unter Umständen eine Menge Ärger und Kosten.
Mit Malware-as-a-Service und Polyglotts führen Cyberkriminelle komplexe Angriffe durch, die für Sicherheitslösungen nur schwer zu verteidigen sind, führt G Data aus. Die Attacken werden demnach aggressiver, gezielter und intelligenter.
G Data Cyberdefense beruft Frank Heisler in den Vorstand und bündelt künftig die Zuständigkeit für Vertrieb, Marketing und Unternehmenskommunikation bei ihm. Die bisherigen Vorstände Andreas Lüning und Kai Figge bleiben im Unternehmen.
Einer Umfrage von G Data zufolge, haben Online-Käufer beim Kauf von Geschenken am häufigsten die Sorge, dass persönliche Daten gestohlen werden. Doppelt so viele Käufer wie im letzten Jahr haben beim diesjährigen Weihnachts-Shopping keine Sorgen.
Die 15. Generation der Businesslösungen hat der Security-Anbieter G Data grundlegend überarbeitet: Vom technischen Backend wie dem verhaltensbasierten System „Beast“ über die Anbindung neuer Endgeräte bis hin zum Dashboard für Administratoren.
Wenn Hacker die IT lahmlegen oder Daten stehlen, wird es für Unternehmen teuer und ungemütlich. Damit das nicht passiert, gilt es Security-Maßnahmen zu ergreifen. In Zeiten von Hybrid Cloud und IoT kein einfaches Unterfangen.
Mit Service-Paketen und Dienstleistungen rund um Incident Response schafft sich der Spezialist für Endpoint Protection G Data ein weiteres Standbein. Doch auf dem diesjährigen virtuellen TechDay gab es noch weitere Ankündigungen.
Die diesjährige SECURITY Cyberdefense & ID-Protection Techconference 2020 der Vogel-IT-Akademie findet sowohl virtuell als auch vor Ort statt. Mit dabei ist Nikolas Schran, verantwortlich für das International Business Development bei G Data mit einem Vortrag zu „Viren schaden Unternehmen – Unwissenheit kann Unternehmen zerstören“.