Internet of Things Eine IoT-Plattform für alle

Von Gary Huck |

Anbieter zum Thema

Immer zu wissen, wo sich waren befinden, ist ein Grundpfeiler des Supply-Chain-Managements. Die Telekom will mit einer offenen IoT-Plattform dazu beitragen, dass das in Zukunft einfacher wird.

Um den Geschäftszweig „Internet der Dinge“ weiter zu stärken, hat die Telekom zum 1. Juli ein eigenes Unternehmen gegründet.
Um den Geschäftszweig „Internet der Dinge“ weiter zu stärken, hat die Telekom zum 1. Juli ein eigenes Unternehmen gegründet.
(Bild: Telekom)

Die Deutsche Telekom plant in der zweiten Jahreshälfte 2020 mit dem „IoT-Hub“ online zu gehen. Die Plattform soll den Zugang und den Betrieb von IoT-Services für Unternehmen erleichtern. Die Telekom will über das Netzwerk nicht primär eigene IoT-Lösungen anbieten, sondern Kunden Produkte von unterschiedlichen Unternehmen anbieten, die dann individuell zusammengestellt werden können.

Laut Dennis Nikles, Head of IoT Global Sales bei der Telekom, spielt es keine Rolle, wie weit ein Unternehmen bereits in das Thema Internet of Things eingestiegen ist, die Plattform biete Leistungen sowohl für Einsteiger als auch Profis. Der Anspruch sei es, Unternehmen die Digitalisierung zu vereinfachen und ihnen beispielsweise dabei zu helfen, Lieferketten resilienter und planbarer aufzustellen.

Dieser Artikel stammt von unserem Partnerportal MM LOGISTIK.

(ID:46678375)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung