Live-Event Das sind die Produkthighlights der SPS 2022
Anbieter zum Thema
Was gibt es in diesem Jahr auf der SPS in Nürnberg zu sehen? Wann sind die Hallen geöffnet und wie steht es eigentlich um die Online-Plattform SPS On Air? In diesem Artikel finden Sie alles, was Sie für Ihren Messebesuch wissen müssen.

Zwei Wochen früher als üblich wird die SPS 2022 in Nürnberg ihre Tore öffnen. Vom 8. bis 10. November können Besucher sich bei rund 1.100 Aussteller über die neuesten Entwicklungen rund um smarte Automatisierung informieren. Zu den Schwerpunkten in diesem Jahr gehören etwa industrielle Kommunikation, smarte Sensoren, KI oder nachhaltige Automatisierung. Ergänzt wird das Angebot in den Hallen von SPS On Air. Im Vergleich zu früher wurde das Programm auf der Online-Plattform jedoch deutlich eingeschränkt. Nutzer können sich hier zwar noch vernetzen und einzelne Vorträge live verfolgen oder als VOD anschauen, doch der Fokus der Messe liegt wieder auf das Geschehen vor Ort.
Produkthighlights
Die großen Namen der Automatisierungsbranche sind auch in diesem Jahr wieder in Nürnberg dabei und präsentieren ihre neuesten Produkte. Eine Woche vor Messebeginn können sich Besucher schon vorab bei einem sogenannten Pre-Heat-Event online über Produkthighlights informieren. Die Aussteller werden im Rahmen des Events die Möglichkeit bekommen, ihren Messestand kurz zu präsentieren und Fragen zu beantworten. Auch unsere Redaktion hat Produkthighlights zusammengestellt und sie in dieser Bildergalerie gebündelt:
Öffnungszeiten
Für Fachbesucher sind die Tore der Nürnberger Messe am 8. und 9. November von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Am 10. November ist eine Stunde früher, also um 17 Uhr Schluss. Für Aussteller ist der Einlass schon um 7 Uhr möglich.
Tickets
Ein Tagesticket kostet 49 Euro, ein Ticket für die gesamte Messe 99 Euro. Im Preis inbegriffen ist jeweils der Zugang zu SPS On Air. Schüler und Studenten erhalten ermäßigte Tickets: das Tagesticket gibt es hier für 25 Euro, das Ticket für die gesamte Messe für 50 Euro. Die Karten sind im offiziellen Shop der Veranstalter erhältlich.
Anfahrt
Das Nürnberger Messegelände kann sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Für eine Anreise mit dem Auto geben die Veranstalter folgende Zieladresse für Navigationsgeräte an:
Nürnberg Messe
Karl-Schönleben-Str.
Messeplatz 1
90471 Nürnberg
Parkplätze auf dem Messegelände können während der Veranstaltung gegen eine Gebühr genutzt werden. Von den Parkplätzen aus fährt ein kostenfreier Shuttle-Service, der die Besucher direkt zu den Eingängen der Messe bringt.
Mit der Bahn kann vom Hauptbahnhof aus das Messegelände in acht Minuten mit der U-Bahn erreicht werden. Besucher müssen dafür die U1 oder die U11 in Richtung Langwasser Süd nehmen.
Hygienemaßnahmen
Aktuell kann die Messe ohne Corona-Vorgaben stattfinden. Die Veranstalter empfehlen jedoch, Abstände so gut es geht einzuhalten. Ist das nicht möglich, werden medizinische Masken empfohlen. Die Messehallen selbst sind mit modernen Lüftungsanlagen ausgestattet. So werde die Luft ständig ausgetauscht. Handwasch- und Desinfektionsmöglichkeiten sollen ausreichend auf dem Gelände verfügbar sein.
Vortragsprogramm
Beim VDMA/ZVEI-Forum werden täglich Fachvorträge und Podiumsdiskussionen stattfinden. Diese können auch live via SPS On Air angeschaut werden und sind danach in der Mediathek verfügbar. Referenten stehen im Anschluss in sogenannten „Meet the speaker“-Bereichen für einen persönlichen Austausch zur Verfügung. Inhaltliche Schwerpunkte in diesem Jahr sind:
- Digital transformation/Industrie 4.0
- Industrial communications
- Safety and security
- New logistic methods and robotic integration
- Data driven and intelligent concepts for control and visualization
- Smart sensors
- Drives
- Sustainability (in automation)
Das gesamte Vortragsprogramm inklusive der Vorträge während des Pre-Heat-Events ist auf der Homepage der Messe verfügbar.
SPS On Air
Die Online-Plattform der SPS ist in diesem Jahr nur eine Ergänzung zum Messegeschehen vor Ort. Für Aussteller ist sie bereits freigeschaltet. Fachbesucher können sie ab dem 24. Oktober nutzen. Ab dem Pre-Heat-Event am 3. November stehen auch Funktionen wie Videocalls und Chats zur Verfügung. Vorträge des Pre-Heat-Events können außerdem in der Mediathek angeschaut werden.
Neben den Möglichkeiten zum Netzwerken werden auch während der Messe die Vorträge vom VDMA/ZVEI-Forum live übertragen und in der Mediathek aufbewahrt. Besucher können sie dort noch bis zum 15. November anschauen. Dann wird die Plattform wieder geschlossen.
Zugang zu SPS On Air hat jeder Besucher mit seinem Ticket für die SPS.
SPS 2023 und 2024
Den neuen Termin für die SPS wollen die Veranstalter beibehalten. Aus diesem Grund findet die SPS 2023 vom 14. bis 16. November in Nürnberg statt. Das darauffolgende Jahr findet die Fachmesse vom 12. bis 14. November 2024 statt.
Dieser Artikel stammt von unserem Partnerportal Industry of Things.
(ID:48685904)