Der Spezialist für Automotive, Energie und Maschinenbau BENTELER hat sein Forschungsprojekt BOOST 4.0 nach drei Jahren erfolgreich abgeschlossen. Im Mittelpunkt stand die Verbesserung der eigenen Big-Data-Infrastruktur.
Benteler Steel/Tube mit Hauptsitz in Paderborn digitalisiert seit einigen Jahren erfolgreich seine Stahlrohrproduktion. Neuen Schwung hat das Thema Digitalisierung mit der Gründung des Digitalisierungsteams im Jahr 2017 bekommen. Ziel der Digitalisierungsoffensive: mehr Effizienz, hohe Qualität und Kundenzufriedenheit.
Eine Schönheit ist das Rolling Chassis von Bosch und Benteler nicht, doch der erste Eindruck täuscht: Das Provisorium mit E-Antrieb fährt sich spritzig wie ein Sportwagen und komfortabel wie eine Luxuslimousine. Zumindest fast.
Geely enthüllte auf der Auto China in Peking mit dem Lynk & Co „Zero Concept“ nicht nur ein neues Konzeptauto, sondern eine elektrische Plattform der besonderen Art.
Im Forschungsprojekt BOOST 4.0 setzt Bentler zusammen mit dem Fraunhofer IEM im Spitzencluster it´s OWL ein Vorgehensmodell für die vorausschauende Instandhaltung um.
Der neue Präsident des Geschäftsbereichs „ePowertrain“ bei GKN Automotive kommt vom Automobilzulieferer Schaeffler. Daneben haben die Benteler-Gruppe und SGL Carbon einen neuen Chief Financial Officer. Ein kurzer Überblick.
Daimler Buses hat einen neuen Produktionschef, bei Benteler haben sich zwei Vorstände verabschiedet und Mazda Deutschland hat eine neue Personalchefin. Ein Überblick.
Bereits 2018 hat der Zulieferer ein Transformationsprogramm gestartet. Arno Haselhorst soll nun als neuer Chief Restructuring Officer die Restrukturierung beschleunigen.
Elektrische Antriebe bringen neue Anregungen ins Fahrzeug, doch gleichzeitig sinkt die Akzeptanz für störende Schwingungen. Ein Ortstermin bei Vibracoustic zeigt, wie die Bedeutung der NVH-Entwicklung wächst.
Das Design-Unternehmen Pininfarina ergänzt die Kooperation der Automobilzulieferer Benteler und Bosch. Gemeinsam wollen die Partner Komplettfahrzeuge entwickeln.