Wie gut lässt sich mit ChatGPT eigentlich wirklich entwickeln? Also nicht bloß eine kleine Funktion, sondern ein ganzes Programm? Und warum hat das Ganze etwas von Kleinkind-Erziehung?
Künstliche Intelligenz rüttelt die Tech-Welt derzeit ganz schön durch. Überschäumender Enthusiasmus auf der einen Seite. Jobverlust-Paranoia auf der anderen Seite. Was bislang etwas kurz kommt: Ganz reale Probleme rund um Sicherheit und Privatsphäre.
100.000 Dollar Preisgeld für die Auswertung von NFL-Football-Spielen? Auf Kaggle wird Data Science zum Wettbewerb. Aber auch angehende Datenanalysten werden ihre Freude haben.
Mit Tiny Machine Learning, kurz TinyML, erobert ein neues Buzzword das Internet. Aber anders als sonst, will es nicht das Next Big Thing werden, sondern im Kleinen die Welt verändern.
Für kleinere Arduino-Projekte genügt die hauseigene IDE. Allerdings verlangt es vermutlich vor allem Software-Entwickler nach der Hardware-Schlacht nach etwas Komfort – und vielleicht einer anderen Programmiersprache.
Arduino ist mehr als nur Hardware – und es gibt auch nicht „den einen“ Arduino. Vom Standard-Board über Musik-Spezialisten bis hin zu IoT-Hardware dienen die Arduino-Plattformen unterschiedlichsten Zwecken.
Das Arduino-Universum mag für Software-Entwickler auf den ersten Blick nur nach schmutzigen Händen und dem Gestank von Lötzinn aussehen. Aber ein Blick lohnt sich, der Einstieg ist simpel und es gibt auch beliebtere Buzzwords wie C++ oder Python.
Google hat auf der I/O-Konferenz die Betaversion des ML Kit vorgestellt. Das SDK soll Googles Machine-Learning-Expertise auch Mobile-Entwicklern zugänglich machen. Daher wird es als Paket für die Entwicklungsplattform Firebase zur Verfügung gestellt.
Das Arduino-Universum mag für Software-Entwickler auf den ersten Blick nur nach schmutzigen Händen und dem Gestank von Lötzinn aussehen. Aber ein Blick lohnt sich, der Einstieg ist simpel und es gibt auch beliebtere Buzzwords wie C++ oder Python.
Arduino ist mehr als nur Hardware – und es gibt auch nicht „den einen“ Arduino. Vom Standard-Board über Musik-Spezialisten bis hin zu IoT-Hardware dienen die Arduino-Plattformen unterschiedlichsten Zwecken.
Für kleinere Arduino-Projekte genügt die hauseigene IDE. Allerdings verlangt es vermutlich vor allem Software-Entwickler nach der Hardware-Schlacht nach etwas Komfort – und vielleicht einer anderen Programmiersprache.
Mit Tiny Machine Learning, kurz TinyML, erobert ein neues Buzzword das Internet. Aber anders als sonst, will es nicht das Next Big Thing werden, sondern im Kleinen die Welt verändern.
100.000 Dollar Preisgeld für die Auswertung von NFL-Football-Spielen? Auf Kaggle wird Data Science zum Wettbewerb. Aber auch angehende Datenanalysten werden ihre Freude haben.
Google hat auf der I/O-Konferenz die Betaversion des ML Kit vorgestellt. Das SDK soll Googles Machine-Learning-Expertise auch Mobile-Entwicklern zugänglich machen. Daher wird es als Paket für die Entwicklungsplattform Firebase zur Verfügung gestellt.