„Betriebssystem für Unternehmen“ Zoho One erhält umfangreiches Update

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Mit fünf neuen Apps, drei zusätzlichen Services und sieben wichtigen Plattformverbesserungen hat Zoho sein „Betriebssystem für Unternehmen“ aktualisiert. Es erlaubt nun eine bessere Zusammenarbeit in Remote-Umgebungen und schnellere Entscheidungen.

Zoho One hat ein umfangreiches Update erhalten.
Zoho One hat ein umfangreiches Update erhalten.
(Bild: Zoho)

Zoho One deckt mit über 45 integrierten Anwendungen nahezu alle betrieblichen Anforderungen ab. Das jetzt veröffentlichte Update soll fundiertere unternehmenskritische Entscheidungen ermöglichen, die Produktivität steigern und schnellere Reaktionen auf veränderte Geschäftsbedingungen erlauben.

Unternehmen können mit Zoho One nun organisationsweite Echtzeitanalysen über Abteilungs- oder Zuständigkeitsgrenzen hinweg durchführen. Neu an Bord ist die Möglichkeit, über Zia Insights mittels Sprachbefehlen Unternehmensdaten analysieren zu können. Mehr als 1.500 vordefinierte Berichte und Dashboards sind bereits integriert. Ebenfalls neu ist das Machine-Learning-basierte Self-Service-Tool DataPrep für Datenvorbereitung und -verwaltung. Als Back-End-Service bildet Work Graph Zusammenhänge zwischen Menschen, Ressourcen, Systemen und Prozessen ab. Die KI-unterstützte unternehmensweite Suche mittels Zia ist nun auch in natürlicher Sprache (NLP) nutzbar.

Weitere Neuerungen im Überblick

Mit dem Mobile Application Management (MAM) sind nun auch Funktionen für Mobile App Management integriert. Zoho Commerce dreht sich dagegen um den einfachen Aufbau von Online-Shops inklusive der Integration der Zahlungsgateways von Drittanbietern. Zoho Learn stellt eine Wissens- und Lernmanagementplattform bereit, während Zoho Lens für bessere Kommunikation und Zusammenarbeit in verteilten Umgebungen sorgt. Mit TeamInbox gibt es zusätzlich ein Tool, das als gemeinsames E-Mail-Postfach dient. Org Dictionary stellt ein zentrales Wörterbuch für das gesamte Unternehmen bereit und sorgt für eine konsistente Terminologie.

Weitere Verbesserungen umfassen eine einheitliche Konsole, Dashboards und Smart Stack UI. Anwender können dadurch ihre genutzten Apps, Services und Dashboards auf einen Blick erfassen sowie Kalender, Navigation und mehr zentralisieren. Vordefinierte Widgets erleichtern den Überblick über relevante Informationen.

Preis und Verfügbarkeit

Die aktuelle Version von Zoho One ist ab sofort weltweit verfügbar. Die Preise beginnen bei 37 Euro pro Mitarbeiter und Monat.

(ID:47747236)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung