Prognosen von Exasol Wie smarte Datennutzung zu Wettbewerbsvorteilen führt
Der Analytics-Spezialist Exasol hat eine Reihe von Prognosen für das kommende Jahr veröffentlicht. Sie gehen der Frage nach, inwiefern Daten Unternehmen zu einem Wettbewerbsvorteil verhelfen werden.
Anbieter zum Thema

Die Macht der Daten ist Unternehmen auf der ganzen Welt mittlerweile wohlbekannt. Im Bereich der Datenanalysen hat das laut Exasol zu einer Revolution geführt, die sich heute schneller als jemals zuvor entwickelt. Im Rahmen eines E-Books hat der Analytics-Spezialist fünf Prognosen veröffentlicht. Sie sollen zeigen, in welche Richtung sich das Thema Datennutzung künftig entwickeln wird.
Prognosen im Überblick
Hyperautomatisierung erfordert festen Fokus
Die COVID-19 Pandemie beschleunigte die digitale Transformation und förderte den Aufstieg der Hyperautomatisierung. Unternehmen müssen am Ball bleiben und einen Rückfall in alte, stagnierende Prozesse vermeiden, die von eher operativen, taktischen Initiativen angetrieben werden. 2022 soll der Wert der Hyperautomatisierung laut Exasol endlich zum Tragen kommen – allerdings nur für die Vorreiter, die den Fokus nicht verlieren.
Hyperautomatisierung für End-to-End-Workflows und Digital Twins
Ein Großteil der Hyperautomatisierung konzentriert sich heute auf die Automatisierung arbeitsintensiver Aufgaben. Dazu gehört die Optimierung sich wiederholender, mühsamer und zeitaufwendiger Prozesse, die oft die verfügbare Zeit für höherwertige Tätigkeiten reduzieren. Für viele Unternehmen ist dies ein wertvoller Aspekt, der auch in Zukunft im Mittelpunkt stehen wird. Dies schöpfe laut Exasol aber nicht das gesamte Potenzial der Hyperautomatisierung aus. Laut den Experten ist deshalb 2022 mit weiteren interessanten Anwendungen zu rechnen.
Datenethik gewinnt an Bedeutung
Jedes Unternehmen, das Daten und automatisierte Entscheidungsprozesse einsetzt, muss sich ernsthaft Gedanken über mögliche unbeabsichtigte Folgen sowie die Benachteiligung, Diskriminierung oder Schädigung von Einzelpersonen oder bestimmten Gruppen machen. Im Jahr 2022 kann die Entwicklung eines ethischen Rahmens ein hilfreiches Mittel sein, um ein Modell für ethisch korrektes Verhalten zu schaffen und damit einen prinzipienbasierten Ansatz für die Geschäftstätigkeit zu bieten.
Bedeutung des CDO wird wachsen
Die COVID-19-Pandemie war ein besonders lauter Weckruf für Unternehmen, die ihrer Datenstrategie noch nicht die nötige Priorität eingeräumt hatten. Eine Datenstrategie kann nur dann effektiv umgesetzt werden, wenn jemanden sie vorantreibt, sich für die Daten verantwortlich und rechenschaftspflichtig fühlt. Exasol sieht deshalb die Rolle des Chief Data Officers (CDO) im Jahr 2022 in Unternehmen an Bedeutung gewinnen.
Rolle des CDO wird klarer definiert werden
Fast die Hälfte der CDOs, die Exasol im Rahmen seiner jüngsten Studie befragte, beurteilen die Erwartungen der Unternehmen an die Rolle des CDO als zu hoch sind und nicht den Tatsachen entsprechend. Aber es zeichne sich ein Wandel ab: Deshalb prognostiziert Exasol, dass die Rolle des CDO im Jahr 2022 klarer definiert sein wird.
(ID:47871979)