:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883400/1883464/original.jpg)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1670500/1670535/original.jpg)
Viele Hersteller verderben den Brei
Wie Sie Ihre Multi-Vendor-Infrastrukturen managen sollten
Oft werden verschiedene Komponenten von unterschiedlichen Herstellern und Dienstleistern bezogen. Die Folge: ein kaum beherrschbares Wirrwarr an unterschiedlichen Service-Verträgen und keine klare Verantwortung im Falle eines Problems.
Die IT-Umgebung mit Netzwerk, Servern, Software. Mobile und Storage ist gerade in Zeiten der digitalen Transformation einer der Grundpfeiler des Geschäfts. Sie muss ohne Unterbrechung zur Verfügung stehen, weil auf dieser Infrastruktur unternehmenskritische Systeme laufen.
Hierfür mit unterschiedlichen IT Herstellern zusammenzuarbeiten, bietet Vorteile. Bringt aber auch einige Herausforderungen:
Highlights aus dem Vortrag:

Frank Bedranowsky
MVS Business, Program & Enablement Leader,
IBM
Hierfür mit unterschiedlichen IT Herstellern zusammenzuarbeiten, bietet Vorteile. Bringt aber auch einige Herausforderungen:
- Die Überwachung einer Vielzahl von Serviceverträgen binden zahlreiche interne Ressourcen
- 57% der Unternehmen haben keine vollständige Abdeckung der eingesetzten Hardware durch Laufzeit-Serviceverträge (Quelle Studie „Datacenter-Wartung“)
- Im Havariefall wird die Fehlersuche durch unterschiedliche Ansprechpartner erschwert und verzögert.
Highlights aus dem Vortrag:
- Wie Sie Ihre Wartung konsolidieren
- Verlängerung des Lifecycle über 5 Jahre hinaus
- Reduzieren von potenziellen Fehlern durch Predicitve Analytics
- Real-Time Monitoring bei Berücksichtigung des ganzen IT-Stacks
- Drei aktuelle Case Studies

Frank Bedranowsky
MVS Business, Program & Enablement Leader,
IBM
Anbieter des Webinars
Registrierung