:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1819000/1819038/original.jpg)
Webinar Aufzeichnung
Modernes Finanzwesen bringt Verein auf digitale Überholspur
Wettbewerbsvorteile: So punktet 1. FC Nürnberg mit Cloud-ERP
Cloud-Computing macht betriebswirtschaftliche Prozesse effizienter und stellt damit die Basis für digitale Geschäftsmodelle. Um von diesen Chancen zu profitieren, setzt der Mittelstand bereits zu 69%¹ auf Rechenleistung aus dem Netz.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1283500/1283591/original.jpg)
Mit Klick auf "Jetzt gratis anschauen!" willige ich ein, dass Vogel Communications Group meine Daten an die genannten Anbieter (SAP Deutschland SE & Co. KG) dieses Angebotes übermittelt und diese meine Daten, wie hier beschrieben, für die Bewerbung ihrer Produkte auch per E-Mail und Telefon verwenden.
Anbieter
Im Webinar beleuchtet Dr. Mario Hamm, Direktor Finanzen & Controlling, Prozess- & Projektmanagement beim 1. FC Nürnberg, gemeinsam mit SAP-Experte Christian Bolle, wie es dem 1. FC Nürnberg als Traditionsverein gelang, mithilfe von SAP Technologie seine betriebswirtschaftlichen und sportspezifschen Geschäftsprozesse zu optimieren und damit den Club auf die Überholspur in die Digitalisierung zu bringen. Dr. Mario Hamm spricht über die Entwicklung von Prozessen und Mitarbeitern in der neuen digitalisierten Welt.

Dr. Mario Hamm,
1. FC Nürnberg

Christian Bolle
SAP Deutschland

Dr. Mario Hamm,
1. FC Nürnberg
Teil 1: Wie geht der 1. FC Nürnberg mit den folgenden Themen in der Praxis um:
Teil 2: Die Cloud-ERP-Lösung SAP Business byDesign und Beantwortung folgender Fragen:
- Optimierungen von Prozessen, um auf Herausforderungen vorbereitet zu sein
- Entscheidungen in kürzester Zeit treffen können, um Finanzprozesse effizient abzuwickeln
- Bereitstellung der maximalen Informationsqualität in Echtzeit
- Visualisierung von komplexen Informationen
Teil 2: Die Cloud-ERP-Lösung SAP Business byDesign und Beantwortung folgender Fragen:

Christian Bolle
SAP Deutschland
- Wie können Sie mit einem Cloud-ERP-System zusätzliche Wertschöpfung generieren?
- Wie gelingt der Start?
- Wie kann man damit die Wettbewerbsfähigkeit steigern?
- Wieso ist das eine Lösung für den Mittelstand?