Der große B2B-Gehaltsreport Wer verdient wie viel?
Die deutsche Konjunktur befindet sich auf einem hohen Niveau, der Export boomt und die Arbeitslosenzahlen sinken kontinuierlich. Doch spiegelt sich dies auch in den Gehältern wider? Wir haben nachgefragt, was Arbeitnehmer im B2B-Umfeld konkret verdienen.
Anbieter zum Thema

In welchem Bundesland sind die Unternehmen besonders spendabel und in welchen Branchen wird am meisten gezahlt? Zwei der Kernfragen aus unserem großen B2B-Gehaltsreport, dessen Daten wir mittels eines Online-Fragebogens von Juli bis Oktober 2015 auf den Webseiten von Vogel Business Media erhoben haben. Über 5.000 Entscheider aus den B2B-Kernmärkten unserer Fachmedien haben sich an der Umfrage beteiligt.
Natürlich wollten wir auch von unseren Usern wissen, wie zufrieden sie mit ihrem Gehalt, dem Vorgesetzten oder auch dem Arbeitsklima sind und aus welchen Gründen deutsche Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz wechseln würden.
Neben den aktuellen Gehältern, der Arbeitszeit sowie der Arbeitssituation der unterschiedlichen Branchen erfahren Sie im ersten großen B2B-Gehaltsreport außerdem, welche Fehler Sie beim Jobwechsel machen können und welche Faktoren die größten Motivationskiller im Job sind.
Der große B2B-Gehaltsreport 2015 beleuchtet umfassend die Gehaltsstruktur verschiedener deutscher Wirtschaftszweige: Verarbeitendes Gewerbe, IT-Anbieter und Dienstleistungen, Handel, Verbände, KFZ-Gewerbe, Logistik, Finanzen, Energiewirtschaft, Medien sowie wissenschaftliche und technische Dienstleistungen.
Der B2B-Gehaltsreport steht registrierten Usern als eBook kostenfrei zur Verfügung. Eine Registrierung ist ebenfalls kostenfrei und ermöglicht neben dem Zugriff auf den Gehaltsreport auch Zugang zu allen anderen registrierungspflichtigen Inhalten unserer Websites.
(ID:43764679)