KI-Railway-Computer Weltweit erster KI-Computer für die Bahnindustrie
Anbieter zum Thema
Der, so Syslogic, „weltweit erste KI Railway Computer“ eignet sich für KI- und Deep-Learning-Anwendungen wie die Unterstützung von teilautonomem Fahren, Predictive Maintenance oder Condition Based Monitoring.

Der KI (Künstliche Intelligenz) Railway Computer soll Sicherheit und Wirtschaftlichkeit auf der Schiene verbessern. Das ist für Bahnbetreiber und Schienenfahrzeughersteller gleichermaßen interessant. Der KI Railway Computer kommt überall dort zum Einsatz, wo KI und Edge Computing zusammentreffen. Typische Anwendungen sind die Unterstützung von teilautonomem Fahren, Predictive Maintenance oder Condition Based Monitoring. Syslogic liefert erste seriennahe Samples zu Testzwecken aus und will in Kürze die Serienproduktion starten.
KI-Performance trifft auf EN50155
Als Basis für ihr KI-Embedded-System setzt Syslogic auf ein Jetson-TX2-Modul von Nvidia. Herzstück des Jetson TX2 ist das ARM-SoC Tegra X2 namens Parker. Es vereint zwei Rechenkerne mit der von Nvidia selbst entwickelten Denver-2-Mikroarchitektur mit vier Cortex-A57-Kernen und einer Pascal-GPU. Letztere verfügt über 256 Shader-Cores. Damit bietet das KI-Embedded-System Künstliche Intelligenz in Echtzeit.
Die neuartige Prozessortechnologie kombiniert Syslogic mit den bereits bewährten Railway-Computern. So wird der KI Railway Computer passiv gekühlt, verfügt über ein robustes Gehäuse und über verschraubbare M12-Steckverbinder. Damit erfüllt der KI Railway Computer die Bahnnorm EN50155, Klasse OT4 sowie die Brandschutznorm EN45545. Zudem hat der Bahnrechner eine galvanisch isolierte Spannungsversorgung von nominal 24/36 und optional bis 110 VDC.
Einfache Inbetriebnahme dank vorinstallierter Entwicklerumgebung
Neben der Leistungsfähigkeit und Robustheit setzt Syslogic auf eine einfache Inbetriebnahme der KI-Embedded-Systeme. Die Geräte werden mit vorinstalliertem Ubuntu-Board-Support-Package (Linux for Tegra) ausgeliefert. Zudem ist eine komplette Entwicklerumgebung (JetPack) inklusive CUDA-Bibliotheken installiert. Für einen schnellen Einstieg in die KI-Welt dienen der Nvidia Development Kit (SDK) und ein Deep Learning Framework.
Seriennahe Preproduction Samples verfügbar
Aktuell liefert Syslogic seriennahe Preproduction-Geräte zu Testzwecken an interessierte Kunden. Die Serienproduktion des KI Railway Computers soll in Kürze anlaufen. Gleichzeitig arbeitet Syslogic bereits an einer KI-Box für die industrielle Automation und an einem Gerät auf Basis der Jetson-Xavier-Plattform. Diese kommt wie die Jetson-TX2-Plattform von Nvidia.
Florian Egger, Vertriebsleiter von Syslogic, sagt: «Wir stellen unseren Kunden die Hardware-Plattform zur Verfügung, um Teil der KI-Revolution auf der Schiene zu werden.» Wie bei Syslogic üblich, werden die KI Railway Computer in den Syslogic eigenen Werken in Europa gefertigt.
Technische Angaben KI Railway Computer
Prozessoren: NVIDIA Jetson TX2i; 1,95 GHz Takt; Quad ARM A57; HMP Dual Denver; Pascal GPU
Schnittstellen: Display Port; CFast Socket; USB 3.0,
Ethernet 10/100/1000Mbit (M12 female x-coded),
Ethernet 10/100/1000Mbit (I210-IT) (M12 female x-coded),
Mini PCIe Socket
Betriebssystem: Linux Ubuntu
Temperaturbereich: –40 bis 85 °C auf Komponentenebene.
Dieser Artikel stammt von unserem Partnerportal Elektronikpraxis.
(ID:45963884)