In Thüringen entsteht ein neues Logistikzentrum von Weidmüller, das globaler Umschlagplatz für das Unternehmen werden soll. Das ist die bislang größte Einzelinvestition des Unternehmens.
Weidmüller Deutschland hat Dr. Christian von Toll zum Geschäftsführer und Regionalleiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH) ernannt. Er folgt auf Oliver Schleicher, der das Unternehmen verlässt, um sich neuen Aufgaben zu widmen.
Optimierungspotenziale erkennen, Fehlfunktionen im allerfrühesten Stadium richtig einschätzen, Anlagenstillstände vermeiden – das alles ist dank dem Industrial Internet of Things (IIoT) möglich. Um bestehende Anlagen wirtschaftlich nachrüsten zu können, hat Weidmüller eine Sensorlösung auf den Markt gebracht.
Ein neues Kompetenzzentrum erforscht, wie KI die Arbeit im Mittelstand verändern wird, wie KMU davon profitieren können, aber auch wie Beschäftigte auf den Wandel vorbereitet werden können.
Das Tool Auto ML von Weidmüller ermöglicht die Entwicklung von Machine-Learning-gestützten Applikationen ohne das spezielle Know-how von Data Scientists.
Eine neue Initiative, bestehend aus Weidmüller, Komax, Zuken und Armbruster Engineering, will ihr Wissen bündeln, um neue Lösungen und Technologien für den Schaltschrankbau anzubieten.
Blitzeinschläge können verheerende Schäden an Gebäuden und Anlagen verursachen. Im Hitzejahr 2018 waren das laut GDV rund 280 Millionen Euro. Ein geeignetes Blitz- und Überspannungsschutz-Konzept vermeidet Schäden und Ausfallzeiten.
Telegärtner, Phoenix Contact, Weidmüller, Reichle & De-Massari und Fluke Networks entwickeln aufeinander abgestimmte Komponenten für Single Pair Ethernet (SPE) und unterstützen IP20- und IP65/67-Steckgesichter nach IEC 63171-2 und IEC 63171-5 für die ein- und vierpaarige Datenübertragung.
Im vorausgegangenen Teil unserer Serie konnten Sie über die Erfahrungen eines italienischen Schaltschrankbauers lesen und wie harmonisierte Abläufe seinen Durchsatz spürbar beschleunigen. Doch in der Zukunft des Schaltschrankbaus liegen noch Potenziale brach. Erst im Zusammenspiel der Lösungen lässt sich die Effizienz nochmals steigern.